Ritten
Highlights
Erdpyramiden
Rittner Bahn
Rittner Seilbahn
Rittner Horn
Wolfsgrubenersee
Ritten Arena
Bozen
+ ...
Rittner Horn Bergbahn
Preisliste
Lifte & Pisten
Schneebericht
Skicenter Verleih & Service
Tonis Sagenwelt
Rittner Horn 2028
Ortler Skiarena
+ ...
Info & Service
Anreise
Ritten mobil
RittenCard
Wetter
Webcam
Mediathek
Download
Dienstleister & Handwerk
Notfall
Info & Links
+ ...
Facts zum Ritten
Marke „Ritten“
Orte
Klobenstein
Oberbozen
Unterinn
Magazin
Unterkünfte & Angebote
Suchen & Buchen
Alle Unterkünfte
Angebote
Erlebnisse & Aktivitäten
Sommer
Wandern
Mountainbike
Reiten
Schwimmen
Laufen
Bogenschiessen
Lamatrekking
Nordic Walking
Kneippen
Fitness
Klettern
Tennis
Fussball
+ ...
Winter
Winterwandern
Skifahren & Snowboard
Schneeschuhwandern
Eislaufen
Rodeln
Langlaufen
Skitour
Eisschnelllauf
Eishockey
Eisstockschießen
Skigenuss
+ ...
Veranstaltungen
Skischule
Preise
Jahresprogramm
Skilehrer
Übungsgelände
Fotos
Kontakt
+ ...
Ritten Arena
Sportanlagen
Unterkünfte
Kultur
Bienenmuseum & Trachtensammlung
Freud am Ritten
Kommende Lengmoos
Kirchen & mystische Orte
Kultur in Bozen
Brauchtum & Tradition
Rittner Sommerspiele
Sommerfrische
+ ...
Shopping
Rittner Produkte
Glückszug
Christbahnl
Hotels
Produkte
Wellness
Ausflugstipps
Genuss
Gastronomie
Kochrezepte
Produkte vom Ritten
Bauernmarkt
Rittner Kloatze®
Rittner Wein
Törggelen
Wohlfühlen & Entspannen
Familien
Familienfreundliche Betriebe
Familienangebote
Kinderprogramm
Familientipps
Sommer-Erlebnisse
Winter-Spass
Familienwanderungen
Kontakt
Alle Adressen
Mitarbeiter
Interreg-WinHealth
Ita
Eng
Törggele Knigge
Herbstzeit ist Törggelezeit in Südtirol. Die sogenannte fünfte Jahreszeit ist seit jeher Brauch und ist ein Muss für jeden, der seinen Herbsturlaub im Südtiroler Landl verbringt. Das Törggelen ist heute längst ein weit über die Landesgrenzen Südtirols hinaus bekannter Brauch, bei dem der herbstliche Überschwang der Natur gefeiert wird: Die goldenen Wälder vor blauem Himmel und der Duft der reifen Trauben an sonnengeküssten Hängen versetzen jeden in Hochstimmung!
Facebook
Twitter
Doch Törggelen will gelernt sein. Um beim geselligen Törggeleabend zu bestehen, finden Sie hier ein paar nützliche Tipps:
„Einmal Törggelen bitte!“, mit dieser Bestellung bekommen Sie nur ein verdutztes Lächeln von Ihrem Kellner und keine Törggelespezialitäten. Törggelen ist nämlich ein traditioneller Brauch und keineswegs ein Gericht.
Ein vorbereiteter Törggelegast, sollte so einiges über den Südtiroler Brauch erzählen können. Auf die Frage, woher denn das Wort Törggelen kommt, antworten Sie bitte nicht: „Törggelen kommt vom Torkeln, wenn man das ein oder andere Gläschen zu viel hatte“. Der Brauch des Törggelens stammt aus einer Zeit, in der es üblich war, dass der Bauer nach den Anstrengungen der Ernte im Herbst all seine Helfer zu einem Mahl auf seinen Hof einlud. In den Südtiroler Weinbaugebieten fand dieses Essen meist im Keller statt, wo auch die sogenannte Torggl (Dialekt für Weinpresse) stand, daher der Name „Törggelen“.
Sehr wichtig ist auch die vorhergehende Wanderung beim Törggelen. Denn man „geat“ (Dialekt für gehen) Törggelen und fährt nicht direkt zur Stube. Nach einer schönen Herbstwanderung gibt’s dann die köstliche Belohnung. Während der Wanderung gilt das Motto: „Dem Wanderer die Landschaft, dem Bauer die Ernte“
Der Dresscode spielt beim Törggelen natürlich auch eine Rolle. Hohe Hacken und kurze Kleidchen bleiben bitte im Schrank. Zum Törggelen kommt man sportlich leger gekleidet, empfehlenswert ist dabei der Zwiebellook. Denn je später es wird, desto wärmer wird’s in der Stube.
Wer auf Diät ist, sollte beim Törggelen einen Cheat Day einlegen, denn von leichter Kost ist bei diesem Südtiroler Brauch keine Rede.
Zum Abschluss ein kleines Törggele Einmaleins:
Siaßer: Süßer Traubenmost, der gerade beginnt zu gären.
Nuier: Der neue, junge Wein
Schlutzer: Teigtaschen mit Spinat und Topfen
Keschtn: Gebratene Kastanien
Erdäpfelblattln: In Öl Herausgebackenes aus Kartoffelteig
Treber: Pflicht nach dem Essen! Ein vom Bauern gebrannter Schnaps
Und das Wichtigste kommt zum Schluss
Als Törggele-Verhaltenskodex gilt: Gesellig und trinkfest sein!
Hier finden Sie unsere Herbst
-Tipps
am Ritten.
Alle Beiträge
Startseite
Ritten
Unterkünfte & Angebote
Erlebnisse & Aktivitäten
Genuss
Familien
Kontakt
›
Ritten
Highlights
Rittner Horn Bergbahn
Info & Service
Facts zum Ritten
Orte
Magazin
›
Magazin
›
Törggele Knigge
Das könnte Sie auch interessieren
Mobil, historisch zeitgemäß >
Die Rittner Seilbahn >
Unser Gastgeschenk... >
Suchen
Wetter
Webcam
360° Tour
Mobilität
Mediathek
Magazin