SO EIN THEATER!

Die Rittner Sommerspiele

Die Rittner Sommerspiele, das jährliche Freilichttheater in der Kommende Lengmoos, haben ihre Wiege in der Sommerfrische am Ritten, die auf das 17. Jahrhundert zurückgeht. Schon damals ließ sich die Bozner Herrschaft ihre Sommerzeit mit allerlei Kurzweil vertreiben, und das Theater durfte natürlich nicht fehlen im Reigen der Amüsements!
1973 wurde dieser Tradition wieder Leben eingehaucht: Die Rittner Sommerspiele waren geboren, aber nicht mehr als exklusives Vergnügen für die oberen Zehntausend, sondern für jedermann zugänglich. Um das zu unterstreichen, liegt der Schwerpunkt der Sommerspiele ganz bewusst beim Volksstück, und das im Innenhof der nahezu tausendjährigen Kommende Lengmoos.

Mehr Informationen zur Tradition der Rittner Sommerspiele
 

rittner sommerspiele 2025

Bezahlt wird nicht!
Wenn kaufen Luxus ist, ist klauen Pflicht nach Dario Fo, bearbeitet von Elke Hartmann
Ein humorvoller und gesellschaftskritischer Aufstand gegen Gier, Ungerechtigkeit und die Macht der Obrigkeit.
Zur Handlung:
Harte Zeiten erfordern mutige Taten: Vor dem Hintergrund von sozialer Ungerechtigkeit, Arbeitslosigkeit und steigenden Preisen starten Kund*innen aus der Vorstadt eine spontane Aktion: Nach einem Großeinkauf verlassen sie vollbepackt den Supermarkt – ohne bezahlt zu haben. Eine heißt Antonia. Sie weiß schon lange nicht mehr, wie sie Miete, Stromrechnungen und Heizkosten bezahlen soll. Die Lebensmittelpreise steigen im Rekordtempo. Damit ihr Mann, ein auf Ordnung bedachter Gewerkschafter, nur keinen Verdacht schöpft, tischt sie ihm groteske Lügenmärchen auf. Ein rasantes Verwirrspiel beginnt, mit unverhofften Schwangerschaften, einer Suppe aus Vogelfutter, einem scheintoten Polizisten und der heiligen Eulalia. Der italienische Literatur-Nobelpreisträger schrieb sein Stück bereits 1974. Aber der satirisch überhöhte Stoff wirkt heute aktueller denn je.
Zum Thema
Mieten, Energiekosten und Inflation treiben die Lebenshaltungskosten in die Höhe. Selbst täglich benötigte Lebensmittel werden zunehmend unerschwinglich. Vor allem Alleinerziehende und Arbeiterfamilien werden vermehrt von Existenzsorgen geplagt. Etliche Unternehmen machen auf Kosten der Ärmsten Übergewinne, zahlen ihren Manager*innen fette Boni aus, zwingen aber die Gewerkschaften und Arbeitnehmer*innen zu maßvollen Lohnabschlüssen, weil der Wirtschaft ohnehin schlechte Prognosen drohten. Die meisten Regierungen wagen keine gröberen Eingriffe in die Wirtschaft. Die nachhaltige Entspannung der wirtschaftlichen Krise bleibt aus.

Regie: Elke Hartmann
Antonia: Doris Pigneter
Margarita: Patrizia Pfeifer
Giovanni: Werner Hohenegger
Luigi: Josef Maria Lanz
in weiteren Rollen: Josef Niederstätter, Markus Gimbel, Maria-Theresia Fata
Bühnenbild: Sara Burchia
Kostüme: Martine Mayrhofer
Lichtdesign: Julian Marmsoler
Maske: Brigitte Novak
Regieassistenz: Theresa Prey

Aufführungstermine:
FR 18.07.2025 - Premiere
DI 22.07. - mit Stückeinführung
DO 24.07. - mit Stückeinführung
MO 28.07. - mit Stückeinführung
DI 29.07.
D0 31.07.
FR 01.08.
MO 04.08.
MI 06.08.
FR 08.08.

Spielort:
Hof der Kommende Lengmoos
Spielbeginn: jeweils um 20:30 Uhr
Kartenreservierung: online mit Platzauswahl oder telefonisch: 346 148 99 71 (von 12 - 14 Uhr)
Abendkasse: von 19.00 - 20.00 Uhr
Eintrittspreise:
* 25,00 € Eintrittspreis
* 20,00 € mit Vorteilskarte am 22./24./28. Juli (Rittenpass oder Raika Mitgliedskarte)
* Vor den Vorstellungen am 22., 24. und 28. Juli gibt es um 20:00 Uhr eine kostenlose Stückeinführung, bei der Sie mehr über die Inszenierung erfahren können. Bitte Ihre Teilnahme bei der Reservierung angeben!

Kartenreservierung:
T 346 148 99 71 oder www.rittnersommerspiele.com/karten
Hotel Tann
Hotel am Wolfsgrubenersee
Hotel Bemelmans
Hotel am Hang