eisenbahn am berg

Die Rittner Bahn, Zeuge gelebter Geschichte

Man schrieb den 13. August 1907 als die Rittner Bahn, die vom Waltherplatz im Zentrum von Bozen direkt auf den Ritten heraufführte, feierlich eröffnet wurde. Knapp 1.000 Höhenmeter überwand die Bahn im Abschnitt zwischen Bozen und Maria Himmelfahrt mithilfe eines Zahnradantriebs, bevor es von Himmelfahrt aus eben weiter bis nach Oberbozen, Lichtenstern und Klobenstein ging.

Die Rittner Bahn war eine Bergbahn nach Schweizer Vorbild, es war die Zeit der Belle Epoque, in der man die Berge für wohlhabende Touristen erschließen wollte. Der Bau dieser Bahn hat sich aber im Laufe der Jahrzehnte auch für die Rittner Bevölkerung selbst als Glücksfall herausgestellt.
1966 wurde die Zahnradstrecke aufgelassen und eine zeitgemäße Seilschwebebahn von Bozen nach Oberbozen errichtet. Im Mai 2009 wurde diese erste Seilbahn durch eine moderne Umlaufbahn bzw. Rittner Seilbahn ersetzt. Die Schmalspurbahn, die heute die letzte ihrer Art in ganz Südtirol ist, verkehrt nunmehr zwischen Oberbozen und Klobenstein als Hauptstrecke und einige Male die Nebenstrecke Maria Himmelfahrt mit historischen und moderneren Triebwagen. Eine Fahrt zahlt sich in jedem Fall aus, allein schon wegen der atemberaubenden Sicht auf die Dolomiten entlang der Trasse. Zudem findet man an den Haltestellen zahlreiche Wanderwege für unvergessliche Ausflüge ins Grüne!
Fahrplan & Preise
Die Rittner Schmalspurbahn ist ganzjährig in Betrieb. Sie verbindet die Ortschaften Klobenstein und Oberbozen.
Fahrzeit: 18 Minuten, Fahrplan

Einzelpreise:
Einzelfahrschein: € 3,50
Hin- und Rückfahrt: € 6,00
Kostenfrei für Kinder unter 6 Jahren, RittenCard und MobilCard Inhaber.

Gruppenpreise ab 10 Personen:
Einzelfahrschein: € 2,50 pro Person
Hin- und Rückfahrt: € 5,00 pro Person
Eine Reservierung der Fahrkarten und Plätze ist nicht möglich.

Eckdaten der Rittner Bahn

Historische TriebwagenHistorische TriebwagenSpurweite: 1 m
Streckenlänge: 6,8 km
max. Steigung: 4,5 %
Fahrdrahtspannung: 850 V
Geschwindigkeit: 30 km/h
Fahrzeit: 18 Min. nach Klobenstein
                 4 Min. nach Maria Himmelfahrt
Betriebszeit: ganzjährig, täglich
Eröffnung der Rittner Bahn am 13. August 1907
Fahrzeuge der Rittner Bahn:
Zweiachsige Triebwagen Nr. 11 und Nr. 12
Zweiachsiger Gerüst- und Turmwagen Nr. 35Mehr anzeigen
Moderner FuhrparkModerner Fuhrpark Mit drei Garnituren der "Trogenerbahn" einem Stück Schweizer Stadtbahnkultur,
hat das historische Rittner Bahnl Verstärkung bekommen.
Baujahre: 1975/1977
Länge: 30,20 m
Breite: 2,20 m
Höhe: 4 m
Anzahl Fahrmotoren: 4
Achsenanordnung: Bo'Bo' - 2' 2'
Konstruktion/Waggonbau: FFA Altenrhein/Schweiz
2009 zur Rittner Bahn überstellt und seit Mai 2010 Nr. 24 und seit April 2011 Nr. 21 im täglichen, fahrplanmäßigen Einsatz am Ritten.
Der Triebwagen Nr. 23 ist seit Dezember 2019 im Fahrplanbetrieb am Ritten.Mehr anzeigen

Fahrkartenpreise & Informationen

  • Preis Einzelfahrschein Rittner Schmalspurbahn € 3,50
  • Preis Hin- und Rückfahrt Rittner Schmalspurbahn € 6,00
Weitere Fahrkarten sind: MobilCard, museumobilCard, Guestcard Südtirol und Südtirol Pass.
Mit der RittenCard fahren Sie kostenlos!
Kinder unter 6 Jahren fahren gratis.

Preis mit Gruppenkarte ab 10 Personen pro Person für die einfache Fahrt mit der Rittner Schmalspurbahn € 2,50 und für die Hin- & Rückfahrt € 5,00
Die Kombigruppenkarte für Rittner Schmalspurbahn & Seilbahn für die einfache Fahrt € 7,- und für die Hin- & Rückfahrt € 14,- pro Person.
Eine Reservierung der Fahrkarten und Plätze ist nicht möglich!
Die "Tageskarte Südtirol" Junior für Kinder von 6 bis unter 14 Jahre kostet € 10 und jene für Erwachsene € 20. Die Mobilcard 7 Tage Südtirol kostet € 45,- für Erwachsene und € 22,50 für Kinder von 6 unter 14 Jahre.
Die Rittner Seilbahn ist barrierefrei und gut mit Rollstuhl befahrbar.
Hunde brauchen einen Maulkorb und eine Fahrkarte oder Junior-Mobilcard. Nur Schosstiere sind von der Maulkorb- und Fahrkartenpflicht befreit.
Änderungen vorbehalten.

Die Talstation der Rittner Seilbahn finden Sie in 39100 Bozen, Rittner Straße 12
Dort ist auch ein Parkplatz mit folgenden Tarifen:
€ 2,30 für jede angebrochene Stunde
Tagesmaximum € 20,- und bei Ticketverlust € 30,-
Kontakt Parkhaus RiBo: Tel. +39 335 576 6627
Angebote für Eisenbahnfreunde zur Alt-Tiroler Schmalspurbahn um die Geschichte rund um die Rittner Bahn kennen zu lernen.
Bahnltage Bahnltage für EisenbahnfreundeDie Bahnexperten Martin Broy & Klaus Demar erzählen Interessantes über die Geschichte der Rittner Bahn und führen durch die Remisen von Klobenstein & Oberbozen, anschließend Sonderfahrt mit einem historischem Triebwagen von Oberbozen nach Maria Himmelfahrt.
  • Freitag, 9. Juni 2023
  • Sonntag, 13. August 2023
  • Freitag, 22. September 203
8.26 Uhr: Treffpunkt Bahnhof Oberbozen,
8.36 Uhr: Fahrplanfahrt von Oberbozen nach Klobenstein,
9.00 Uhr: Treffpunkt Bahnhof Klobenstein mit Remisenbesichtigung mit den Bahnexperten Martin Broy & Klaus Demar,
10.36 Uhr: Fahrplanfahrt von Klobenstein nach Oberbozen,
11.00 Uhr: Remisenführung am Bahnhof Oberbozen und anschließend Sonderfahrt mit dem historischem Triebwagen von Oberbozen nach Maria Himmelfahrt.
Preis Sonderfahrt € 10,-  und Fahrplanfahrt extra.
Am Geburtstag 13. August Sonderfahrt wird nur die Remise in Oberbozen besichtigt.
Anmeldung erforderlich bis zum Vortag um 17.00 Uhr in den Tourismusbüros Tel. +39 0471 356 100 oder +39 0471 345 245 Mehr anzeigen
Wandern an der ZahnradbahntrasseWandern an der ZahnradbahntrasseGeführte Bahnlwanderung entlang der Zahnradbahntrasse von Bozen nach Maria Himmelfahrt mit dem Bahn-Experten Klaus Demar
  • am Donnerstag 8. Juni 2023
  • am Donnerstag 21. September 2023
  • am Freitag, 13. Oktober 2023
Treffpunkt: 9:00 Uhr am Bahnhof Klobenstein oder 9.30 Uhr am Bahnhof Oberbozen.
Fahrt mit der Rittner Seilbahn von Oberbozen nach Bozen. Von dort führt die geführte Wanderung entlang der alten Zahnradbahntrasse über St. Magdalena nach Maria Himmelfahrt und nach Oberbozen. Anschließend Besichtigung der Bahn-Remise in Oberbozen.
Dauer: 4,5 Stunden, reine Gehzeit: 3 Stunden. Höhenunterschied: 980 m im Aufstieg.
Ausrüstung: gutes Schuhwerk, Getränke, Obst für unterwegs.
Anmeldung in den Tourismusbüros innerhalb des Vortages Tel. +39 0471 356 100 oder +39 0471 345 245Mehr anzeigen

In Erinnerung: 2007, als das Rittner Bahnl 100 Jahre wurde

ein Film von Hans-Dieter Hartl
Hotel Tann
Hotel Weihrerhof
Hotel Bemelmans