Ritten
Highlights
Erdpyramiden
Rittner Bahn
Rittner Seilbahn
Rittner Horn
Wolfsgrubenersee
Ritten Arena
Bozen
+ ...
Rittner Horn Bergbahn
Preisliste
Lifte & Pisten
Schneebericht
Skicenter Verleih & Service
Tonis Sagenwelt
Rittner Horn 2028
Ortler Skiarena
+ ...
Info & Service
Anreise
Ritten mobil
RittenCard
Wetter
Webcam
Mediathek
Download
Dienstleister & Handwerk
Notfall
Info & Links
+ ...
Facts zum Ritten
Marke „Ritten“
Orte
Klobenstein
Oberbozen
Unterinn
Magazin
Unterkünfte & Angebote
Suchen & Buchen
Alle Unterkünfte
Angebote
Erlebnisse & Aktivitäten
Sommer
Wandern
Mountainbike
Reiten
Schwimmen
Laufen
Bogenschiessen
Lamatrekking
Nordic Walking
Kneippen
Fitness
Klettern
Tennis
Fussball
+ ...
Winter
Winterwandern
Skifahren & Snowboard
Schneeschuhwandern
Eislaufen
Rodeln
Langlaufen
Skitour
Eisschnelllauf
Eishockey
Eisstockschießen
Skigenuss
+ ...
Veranstaltungen
Skischule
Preise
Jahresprogramm
Skilehrer
Übungsgelände
Fotos
Kontakt
+ ...
Ritten Arena
Sportanlagen
Unterkünfte
Kultur
Bienenmuseum & Trachtensammlung
Freud am Ritten
Kommende Lengmoos
Kirchen & mystische Orte
Kultur in Bozen
Brauchtum & Tradition
Rittner Sommerspiele
Sommerfrische
+ ...
Shopping
Rittner Produkte
Glückszug
Christbahnl
Hotels
Produkte
Wellness
Ausflugstipps
Genuss
Gastronomie
Kochrezepte
Produkte vom Ritten
Bauernmarkt
Rittner Kloatze®
Rittner Wein
Törggelen
Wohlfühlen & Entspannen
Familien
Familienfreundliche Betriebe
Familienangebote
Kinderprogramm
Familientipps
Sommer-Erlebnisse
Winter-Spass
Familienwanderungen
Kontakt
Alle Adressen
Mitarbeiter
Interreg-WinHealth
Ita
Eng
Zur Alpenrosenblüte am Rittner Horn
Blütenpracht in luftigen Höhen
Rein in die Bergschuhe, mit dem Rucksack auf dem Rücken, der Sonnencreme auf der Nase und den Wanderstöcken in den Händen geht es los, rauf aufs Rittner Horn. Mit dem Bus fahren wir von Klobenstein nach Pemmern und von dort aus fahren wir mit der Bergbahn Rittner Horn rauf, bis zur Bergstation an der Schwarzseespitze.
Facebook
Twitter
Die Schleierwolken verziehen sich allmählich und ein atemberaubendes Panorama kommt zum Vorschein. Berge soweit das Auge reicht. Allein dafür hat es sich gelohnt auf über 2000 Meter hochzufahren.
Doch nicht nur die Fernsicht lässt uns staunen, auch der Ausblick direkt um uns herum fasziniert uns sehr. Ein traumhaftes pink-rosa Blütenmeer. Die Alpenrosen am Rittner Horn stehen in voller Blüte und lassen uns unseren Ausflug noch traumhafter erscheinen…
Von der Schwarzseespitze geht’s weiter aufs Rittner Horn. Mit dem 360° Panorama auf die umliegende Berglandschaft fallen uns auch die letzten Höhenmeter nicht schwer. Nach einer kleinen Pause, natürlich mit Gipfelbussi und einem „Stamperle“ Schnaps, wandern wir zurück zur Schwarzseespitze. Den Abstecher zum Panoramaweg mit dem Runden Tisch lassen wir uns auch nicht entgehen. Dort wird über die Benennung der Berge und Gipfel lautstark diskutiert. Santner oder Euringer? Tschafon oder Hammerwand? Zum Glück gibt uns der Runde Tisch die fehlenden Antworten.
Über die Saltnerhütte geht’s durch die blühenden Alpenrosen wieder zurück nach Pemmern.
Ein toller Wandertag geht zu Ende, den Rucksack nun voll mit wunderschönen Eindrücken, gehen wir zufrieden nach Hause.
Alle Beiträge
Startseite
Ritten
Unterkünfte & Angebote
Erlebnisse & Aktivitäten
Genuss
Familien
Kontakt
›
Ritten
Highlights
Rittner Horn Bergbahn
Info & Service
Facts zum Ritten
Orte
Magazin
›
Magazin
›
Zur Alpenrosenblüte am Rittner Horn
Das könnte Sie auch interessieren
Mobil, historisch zeitgemäß >
Die Rittner Seilbahn >
Unser Gastgeschenk... >
Suchen
Wetter
Webcam
360° Tour
Mobilität
Mediathek
Magazin