Ritten
Highlights
Erdpyramiden
Rittner Bahn
Rittner Seilbahn
Rittner Horn
Wolfsgrubenersee
Ritten Arena
Bozen
+ ...
Rittner Horn Bergbahn
Preisliste
Parkplatz buchen
Lifte & Pisten
Skicenter Verleih & Service
Schneebericht
Tonis Sagenwelt
Rittner Horn 2028
Ortler Skiarena
+ ...
Info & Service
Anreise
Ritten mobil
RittenCard
Wetter
Webcam
Mediathek
Download
Dienstleister & Handwerk
Notfall
Info & Links
+ ...
Facts zum Ritten
Marke „Ritten“
Orte
Klobenstein
Oberbozen
Unterinn
Magazin
Nachhaltigkeit
Nature
Refill your bottle
Unterkünfte & Angebote
Suchen & Buchen
Alle Unterkünfte
Angebote
Erlebnisse & Aktivitäten
Winter
Winterwandern
Skifahren & Snowboard
Schneeschuhwandern
Eislaufen
Rodeln
Langlaufen
Pistentouren
Eisschnelllauf
Eishockey
Eisstockschießen
Skigenuss
+ ...
Sommer
Wandern
Schwimmen
Reiten
Mountainbike
Bogenschiessen
Laufen
Lamatrekking
Nordic Walking
Kneippen
Fitness
Klettern
Tennis
Fussball
+ ...
Veranstaltungen
Skischule
Skilehrer
Preise
Ski und Snowboardkurse
Ski Bike
Neu
Übungsgelände
Fotos
Kontakt
+ ...
Ritten Arena
Sportanlagen
Unterkünfte
Kultur
Bienenmuseum
Freud am Ritten
Kommende Lengmoos
Brauchtum & Tradition
Kirchen & mystische Orte
Kultur in Bozen
Rittner Sommerspiele
Sommerfrische
+ ...
Shopping
Rittner Produkte
Glückszug
Christbahnl
Hotels
Produkte
Wellness
Ausflugstipps
Genuss
Gastronomie
Kochrezepte
Produkte vom Ritten
Bauernmarkt
Rittner Kloatze®
Rittner Wein
Törggelen & Keschtnweg
Wohlfühlen & Entspannen
Familien
Familienfreundliche Betriebe
Familienangebote
Kinderprogramm
Familientipps
Sommer-Erlebnisse
Winter-Spass
Familienwanderungen
Kontakt
Alle Adressen
Mitarbeiter
Interreg-WinHealth
Ita
Eng
Hüttenklassiker vom Rittner Horn
Die perfekte kulinarische Einstimmung auf die Ferientage am Sonnenplateau
Der Urlaub am Ritten ist bereits gebucht und die Vorfreude steigt? Tagträume von herrlichen Almwiesen, tiefblauem Himmel und einer einmaligen Berglandschaft steigern die Vorfreude von Tag zu Tag? Recht so! Wir liefern dazu die perfekte kulinarische Einstimmung. Denn zu einem Wandertag am Rittner Horn gehört ein köstliches Mittagessen mit regionalen Spezialitäten einfach dazu!
Facebook
Twitter
Bei Hüttenwanderungen belohnt man sich schon gerne mal mit diversen kalorienreichen Köstlichkeiten. Zu unseren Lieblingen gehören die Buchweizenbandnudel mit Lauch und Speckstreifen von der Feltuner Hütte am Rittner Horn. Der berühmt-berüchtigte Klassiker vom Berggasthof Unterhorn wiederum ist das riesige Wiener Schnitzel. Für die klassische süße Belohnung empfehlen wir den herrlichen Kaiserschmarren vom Gasthaus Schwarzseespitze oder die hausgemachte Mohntorte vom Berghotel zum Zirm.
Wer die Gerichte nachkochen möchte, findet im Anschluss die Rezepte dazu. Doch seien wir uns ehrlich: Am besten schmeckt’s halt doch in der Hüttenstube oder auf der Sonnenterrasse nach einer ausgiebigen Wanderung.
Buchweizenbandnudel mit Lauch und Speckstreifen – Rezept von der Feltunerhütte
Zutaten für 4 Personen:
Nudelteig:
150 g Weizenmehl
150 g Hartweizenmehl
150 g Buchweizenmehl fein
5 Eier
1 El Olivenöl
Salz
Sauce:
30g Butter
100 g Lauch oder Frühlingszwiebeln
60 g Speck
Rindfleischsuppe
Butter
1 El Petersilie
Zubereitung:
Für den Nudelteig alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig kneten, mit Klarsichtfolie abdecken und 1 Stunde ruhen lassen. Anschließend den Teig mit einer Nudelmaschine dünn ausrollen, Bandnudel schneiden und kurz beiseitelegen. Die Butter in einer Pfanne erhitzen, Speck und Lauch darin dünsten, mit Salz und Pfeffer würzen und mit Fleischsuppe aufgießen und die Pfanne vom Feuer nehmen. Nun die Bandnudeln in reichlich gesalzenem Wasser 2 Minuten bissfest kochen, zur Speck-Lauch-Sauce geben, alles durchschwenken mit Petersilie dekorieren und servieren.
+++
Kaiserschmarren – Rezept vom Gasthaus Schwarzseespitze
Zutaten:
6 Esslöffel Mehl
250 ml Milch
3 Eier
1 Schuss Rum
1 Schuss Mineralwasser (mit Kohlensäure)
1 halbe Hand voll Sultaninen
Zubereitung:
Mehl, Milch, Rum und das Mineralwasser mit dem Schneebesen zu einem Teig zusammenmischen und dann die Eier kurz in dem Teig einrühren.
In einer Pfanne etwas Margarine geben und bei mittlerer Flamme zergehen lassen, den Teig in die Pfanne schütten, die Sultaninen darauf streuen und erst dann auseinanderstreichen.
Sobald der Kaiserschmarren auf der Unterseite goldbraun ist wenden, jetzt die andere Seite goldbraun werden lassen und den Schmarren in kleine Stücke schneiden.
+++
Hausgemachte Mohntorte – Rezept vom Berghotel zum Zirm
Zutaten:
220 g Zucker
8 Eier
220 g geriebene Mandeln
220 g gemahlenen Mohn
1 Pkg. Vanillezucker
1 Prise Zimt
Saft von 2 Zitronen
100 g feine Brotbrösel
3 Äpfel
Zubereitung:
Zucker und Vanillezucker mit den ganzen Eiern gut schaumig rühren. Mandeln mit Mohn, Brotbrösel, Zimt und Zitronensaft untermischen, am Ende die Äpfel dünn hineinraspeln und gut unterrühren. In eine gefettete, gestaubte Form geben und langsam backen. Diese Torte geht nicht sehr auf, ist leicht und saftig.
Alle Beiträge
Startseite
Ritten
Unterkünfte & Angebote
Erlebnisse & Aktivitäten
Genuss
Familien
Kontakt
›
Ritten
Highlights
Rittner Horn Bergbahn
Info & Service
Facts zum Ritten
Orte
Magazin
Nachhaltigkeit
›
Magazin
›
Hüttenklassiker vom Rittner Horn
Das könnte Sie auch interessieren
Mobil, historisch zeitgemäß >
Die Rittner Seilbahn >
Unser Gastgeschenk... >
Suchen
Wetter
Webcam
360° Tour
Mobilität
Mediathek
Magazin
0
OK
Diese Website setzt Cookies. Die Verwendung wird in der EU-Richtlinie 2009/136/EG (E-Privacy) geregelt. Aus berechtigtem Interesse setzen wir für die Analyse unserer Website zudem Google Analytics ein; die IP-Adresse wird dabei gekürzt an Google übertragen. Durch einen Klick auf "OK" sind Sie damit einverstanden. Um Ihre Privatsphäre zu schützen können Sie im aktuellen Browser
hier
Ihr Präferenzmanagement bezüglich Tracking & Online-Werbung anpassen. Um alle auf dieser Website eingesetzten Tracking-Technologien durch Dritte zu unterbinden, die eventuell Ihre Daten zur Personalisierung von Online-Werbung verwenden, klicken Sie auf "
Opt-Out
".
»
Privacy