Die Rittner Bahn, Eisenbahn am Berg

Zeuge gelebter Geschichte am Ritten

Man schrieb den 13. August 1907 als die Rittner Bahn, die vom Waltherplatz im Zentrum von Bozen direkt auf den Ritten heraufführte, feierlich eröffnet wurde. Knapp 1.000 Höhenmeter überwand die Bahn im Abschnitt zwischen Bozen und Maria Himmelfahrt mithilfe eines Zahnradantriebs, bevor es von Himmelfahrt aus eben weiter bis nach Oberbozen, Lichtenstern und Klobenstein ging.

Öffnungszeit
Die Rittner Schmalspurbahn ist ganzjährig in Betrieb
Fahrzeit: 18 Minuten, Fahrplan
Die Rittner Bahn war eine Bergbahn nach Schweizer Vorbild, es war die Zeit der Belle Epoque, in der man die Berge für wohlhabende Touristen erschließen wollte. Der Bau dieser Bahn hat sich aber im Laufe der Jahrzehnte auch für die Rittner Bevölkerung selbst als Glücksfall herausgestellt.
1966 wurde die Zahnradstrecke aufgelassen und eine zeitgemäße Seilschwebebahn von Bozen nach Oberbozen errichtet. Im Mai 2009 wurde diese erste Seilbahn durch eine moderne Umlaufbahn bzw. Rittner Seilbahn ersetzt. Die Schmalspurbahn, die heute die letzte ihrer Art in ganz Südtirol ist, verkehrt nunmehr zwischen Oberbozen und Klobenstein als Hauptstrecke und einige Male die Nebenstrecke Maria Himmelfahrt mit historischen und moderneren Triebwagen. Eine Fahrt zahlt sich in jedem Fall aus, allein schon wegen der atemberaubenden Sicht auf die Dolomiten entlang der Trasse. Zudem findet man an den Haltestellen zahlreiche Wanderwege für unvergessliche Ausflüge ins Grüne!
Eckdaten der Rittner BahnSpurweite: 1 m
Streckenlänge: 6,8 km
max. Steigung: 4,5 %
Fahrdrahtspannung: 850 V
Geschwindigkeit: 30 km/h
Fahrzeit: 18 Min. nach Klobenstein
                 4 Min. nach Maria Himmelfahrt
Betriebszeit: ganzjährig, täglich
Im Einsatz: seit 13. August 1907
Historische Triebwagen: Vierachser, Alioth, Zweiachser
FuhrparkMit drei Garnituren der "Trogenerbahn" einem Stück Schweizer Stadtbahnkultur,
hat das historische Rittner Bahnl Verstärkung bekommen.
Baujahre: 1975/1977
Länge: 30,20 m
Breite: 2,20 m
Höhe: 4 m
Anzahl Fahrmotoren: 4
Achsenanordnung: Bo'Bo' - 2' 2'
Konstruktion/Waggonbau: FFA Altenrhein/Schweiz
Preise & Informationen zur Rittner Schmalspurbahn
  • Preis Einzelfahrschein: € 3,50
  • Preis Hin- und Rückfahrt: € 6,00
Preiswerte Fahrkarten sind: Wertkarte, MobilCard und Südtirol Pass.
Mit der RittenCard fahren Sie kostenlos.
Kinder unter 6 Jahren fahren gratis.
Gruppen ab 10 Personen können eine Gruppenfahrkarte zum ermäßigten Fahrpreis erwerben wenn Sie gemeinsam fahren. Fahrpreis mit Gruppenkarte pro Person für die einfache Fahrt € 2,- und für die Hin- und Rückfahrt € 4,-
Die Kombigruppenkarte für Seilbahn & Schmalspurbahn für die einfache Fahrt € 5,50 und für die Hin- & Rückfahrt € 11,- pro Person.
Eine Reservierung der Bahn und Fahrkarten ist nicht möglich!

In Erinnerung: 2007, als das Rittner Bahnl 100 Jahre wurde

ein Film von Hans-Dieter Hartl

Hotel Bemelmans
Hotel Weihrerhof
Hotel Tann
0
Diese Website setzt Cookies. Die Verwendung wird in der EU-Richtlinie 2009/136/EG (E-Privacy) geregelt. Aus berechtigtem Interesse setzen wir für die Analyse unserer Website zudem Google Analytics ein; die IP-Adresse wird dabei gekürzt an Google übertragen. Durch einen Klick auf "OK" sind Sie damit einverstanden. Um Ihre Privatsphäre zu schützen können Sie im aktuellen Browser hier Ihr Präferenzmanagement bezüglich Tracking & Online-Werbung anpassen. Um alle auf dieser Website eingesetzten Tracking-Technologien durch Dritte zu unterbinden, die eventuell Ihre Daten zur Personalisierung von Online-Werbung verwenden, klicken Sie auf "Opt-Out".
» Privacy