Die Rittner Seilbahn

Wie im Traum auf das Rittner Sonnenplateau schweben

Die Rittner Seilbahn wurde am 23. Mai 2009 eröffnet und bietet mit ihrem flexiblen Fahrplan, der schnellen Fahrtzeit und leichten Erreichbarkeit unzählige Vorteile für Urlauber und Einheimische am Ritten. In nur zwölf Minuten schweben die Gondeln von Oberbozen in die Landeshauptstadt Bozen und das Dank des Vier-Minutentakts ohne Wartezeiten! Die Talstation der Rittner Seilbahn ist in 10 Gehminuten vom Stadtzentrum bzw. vom Zugbahnhof Bozen aus zu erreichen. 
Werktags wird ab 6.30 Uhr und Sonntags ab 7.10 Uhr ein 4-Minutentakt gefahren bis 19.00 Uhr, dann ein 4-12 Minutentakt je nach Saison und Uhrzeit bis 21.48 Uhr. Letzte Fahrt ab Bozen und Oberbozen um 22.45 Uhr. In Oberbozen erwartet Sie die letzte Eisenbahn am Berg, die Rittner Schmalspurbahn zur Weiterfahrt durch Wiesen und Wälder mit wunderbarem Blick auf die Dolomiten.

Gut zu wissen:
  • Die monatliche, technische Überprüfung der Seilbahnanlage wird meistens am ersten Montag im Monat in einer Pause von zwei Stunden von 14.48 bis 17.00 Uhr durchgeführt und zwar am 8. Mai, 5. Juni, 3. Juli, 7. August, 4. September, 9. Oktober. An diesen Terminen gibt es einen Busersatzdienst B161  ab Oberbozen um 15.00 und 16.08 Uhr und Abfahrt in Bozen um 15.32 und 16.40 Uhr.
  • Revisionszeit zur Überprüfung der Rittner Seilbahn von 13.03.2023 bis einschließlich 31.03.2023 und von 06.11.2023 bis 21.11.2023, in dieser Zeit fährt der Busersatzdienst B161 zwischen Bozen und Oberbozen.
Fahrplan
Alle 4 Minuten verlässt eine Gondel die Station in Bozen und in Oberbozen und in nur 12 Minuten von der Stadt auf 1.200 m schweben mit einzigartigen Ausblicken auf die Landeshauptstadt und auf die Umgebung von Bozen inklusive Dolomitenblick.
Werktags von 6.30 bis 19.00 Uhr alle 4 Minuten, von 19.00 - 21.48 alle 6 Minuten, vorletzte Fahrt um 22.15 Uhr und letzte Fahrt um 22.45 Uhr, Fahrplan
Wegen Revisionsarbeiten bleibt die Rittner Seilbahn von 13. März 2023 bis einschließlich 31. März 2023 geschlossen, Busersatzdienst B161

Die Talstation der Seilbahn liegt zentral in Bozen, das historische Stadtzentrum kann bequem zu Fuß in zehn Minuten oder mit dem Bus in weniger als fünf Minuten erreicht werden.
So ist die Rittner Seilbahn der Südtiroler Firma Leitner ein Vorzeige-Verkehrsmittel von Weltklasse und vereint mit drei Seilen (zwei Tragseile, ein Zugseil) die Vorteile von Pendelbahn und kuppelbarer Umlaufbahn. Das doppelte Tragseil erreicht eine hohe Windstabilität, die geräumigen Kabinen bieten Platz für 30 Personen, auch Fahrräder und Kinderwägen finden in den Gondeln problemlos Platz.
Mit einem Einsatz von acht Kabinen ist der vielgepriesene Vier-Minutentakt möglich, ein Fahrplan wird dadurch überflüssig. Je nach Bedarf kann die Frequenz der Gondelfahrten verringert und somit Energie eingespart werden.

Vorteile der modernen Rittner Seilbahn:
  • Keine Wartezeiten
  • Keine Abhängigkeit vom Fahrplan
  • Bequeme Sitzplätze in modernen Kabinen
  • Einfaches Ein- und Aussteigen bei stehender Kabine
  • Atemberaubende Aussicht auf Rosengarten und Schlern, auf Bozen und das Überetsch
  • Reisen mit reinem Gewissen: Das Auto kann getrost stehen bleiben, am Ritten reist es sich am schönsten, schnellsten und einfachsten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Mit der RittenCard nutzen Sie die Rittner Seilbahn gratis
Die Rittner Seilbahn in Zahlen:
  • Seilbahntyp: 3-Seil-Umlaufbahn
  • Schräge Länge: 4560 m
  • Höhenunterschied: 950 m
  • Höchstgeschwindigkeit: 7 m / s
  • Anzahl Kabinen auf der Strecke: 4 + 4 (+2 in den Stationen)
  • Fassungsvermögen der Kabinen: 30 Personen
  • max. Förderleistung: 726 Pers./h
  • Fahrzeugabstand: 1,5 km
  • Fahrtdauer: 12 Min.
  • Anzahl Tragseile: 2 + 2
  • Durchmesser Tragseile: 46 mm
  • Durchmesser Zugseile: 41 mm
  • Anzahl Fachwerkstützen: 7
  • Antriebsleistung: 2 x 450 kW
Preise und Informationen
  • Preis Einzelfahrschein: € 6,-
  • Preis Hin- und Rückfahrt: € 10,-
Preiswertere Fahrkarten sind: Wertkarte, MobilCard und Südtirol Pass.
Mit der RittenCard fahren Sie kostenlos!
Kinder unter 6 Jahren fahren gratis.
Ermäßigung gibt es für Gruppen ab 10 Personen. Gruppenpreis pro Person für die einfache Fahrt € 3,50 und für die Hin- & Rückfahrt € 7,-
Die Kombigruppenkarte für Seilbahn & Schmalspurbahn für die einfache Fahrt € 5,50 und für die Hin- & Rückfahrt € 11,- pro Person.
Eine Reservierung der Fahrkarten und Plätze ist nicht möglich.

Der Fahrradtransport kostet € 7,-

Die "Tageskarte Südtirol" Junior für Kinder von 6 bis unter 14 Jahre kostet nur € 7,50, jene für Erwachsene € 15,- Neue Preise ab 01.02.2023: 1 Tag Südtirol für Erwachsene € 20,- und die Juniorcard unter 14 Jahre € 10,-
Die Mobilcard 7 Tage kostet ab 01.02.2023 € 45,- für Erwachsene und € 22,50 für Kinder von 6 bis unter 14 Jahre.

Die Rittner Seilbahn ist barrierefrei und gut mit Rollstuhl befahrbar.
Hunde brauchen einen Maulkorb und eine Fahrkarte oder Junior-Mobilcard. Nur Schosstiere sind von der Maulkorb- und Fahrkartenpflicht befreit.

Die Talstation der Rittner Seilbahn befindet sich in 39100 Bozen, Rittner Straße 12
Hier befindet sich ein Parkplatz mit folgenden Tarifen:
€ 2,30 für jede angebrochene Stunde
Tagesmaximum € 20,- und bei Ticketverlust € 30,-
Kontakt Parkhaus RiBo: Tel. +39 335 576 6627
Hotel Tann
Hotel Weihrerhof
Hotel Bemelmans
0
Diese Website setzt Cookies. Die Verwendung wird in der EU-Richtlinie 2009/136/EG (E-Privacy) geregelt. Aus berechtigtem Interesse setzen wir für die Analyse unserer Website zudem Google Analytics ein; die IP-Adresse wird dabei gekürzt an Google übertragen. Durch einen Klick auf "OK" sind Sie damit einverstanden. Um Ihre Privatsphäre zu schützen können Sie im aktuellen Browser hier Ihr Präferenzmanagement bezüglich Tracking & Online-Werbung anpassen. Um alle auf dieser Website eingesetzten Tracking-Technologien durch Dritte zu unterbinden, die eventuell Ihre Daten zur Personalisierung von Online-Werbung verwenden, klicken Sie auf "Opt-Out".
» Privacy