Ritten
Highlights
Erdpyramiden
Rittner Bahn
Rittner Seilbahn
Rittner Horn
Wolfsgrubenersee
Ritten Arena
Bozen
+ ...
Rittner Horn Bergbahn
Preisliste
Lifte & Pisten
Schneebericht
Skicenter Verleih & Service
Tonis Sagenwelt
Rittner Horn 2028
Ortler Skiarena
+ ...
Info & Service
Anreise
Ritten mobil
RittenCard
Wetter
Webcam
Mediathek
Download
Dienstleister & Handwerk
Notfall
Info & Links
+ ...
Facts zum Ritten
Marke „Ritten“
Orte
Klobenstein
Oberbozen
Unterinn
Magazin
Unterkünfte & Angebote
Suchen & Buchen
Alle Unterkünfte
Angebote
Erlebnisse & Aktivitäten
Winter
Winterwandern
Skifahren & Snowboard
Schneeschuhwandern
Eislaufen
Rodeln
Langlaufen
Skitour
Eisschnelllauf
Eishockey
Eisstockschießen
Skigenuss
+ ...
Sommer
Wandern
Mountainbike
Reiten
Schwimmen
Laufen
Bogenschiessen
Lamatrekking
Nordic Walking
Kneippen
Fitness
Klettern
Tennis
Fussball
+ ...
Skischule Rittner Horn
Preise
Jahresprogramm
Skilehrer
Übungsgelände
Fotos
Kontakt
+ ...
Veranstaltungen
Ritten Arena
Sportanlagen
Unterkünfte
Kultur
Bienenmuseum & Trachtensammlung
Freud am Ritten
Kommende Lengmoos
Kirchen & mystische Orte
Kultur in Bozen
Brauchtum & Tradition
Rittner Sommerspiele
Sommerfrische
+ ...
Shopping
Rittner Produkte
Glückszug
Christbahnl
Hotels
Produkte
Wellness
Ausflugstipps
Genuss
Gastronomie
Kochrezepte
Produkte vom Ritten
Bauernmarkt
Rittner Kloatze®
Rittner Wein
Törggelen
Wohlfühlen & Entspannen
Familien
Familienfreundliche Betriebe
Familienangebote
Kinderprogramm
Familientipps
Sommer-Erlebnisse
Winter-Spass
Familienwanderungen
Kontakt
Alle Adressen
Mitarbeiter
Interreg-WinHealth
Ita
Eng
Ausgezeichnet Winterwandern!
Auf dem Rittner Horn erwartet Sie
Italiens erster Winter-Premium-Weg
, und das nicht ohne Grund: Das 360° Panorama auf verschneite Bergspitzen rundum ist pure Faszination.
Zusätzlich zum Premiumweg, erfreuen die Promenaden auf dem Sonnenplateau das Wandererherz mit dem allseits gegenwärtigen Ausblick auf die faszinierende Bergwelt,
genussvolle Einkehrstationen
laden mit ihrem hochwertigen Angebot zum Ausrasten und Aufwärmen ein.
Auf den Höhenwegen am Rittner Horn, 2.000 Meter über dem Meeresspiegel, erfreuen geführte Schneeschuhtouren bewegungsfreudige Genießer.
Am Rittner Horn bei
geführten Schneeschuhwanderungen
die Landschaft erkunden, mehr Informationen im
Veranstaltungskalender
.
Spezielle Angebote unter dem Motto
Wintersonnenseiten
Unsere Winter-Wandertipps
Panoramarundweg
Dolomiten & Runder Tisch
Vom Parkplatz in Pemmern (1.541 Meereshöhe) schweben Sie mit der Bergbahn Rittner Horn in nur 10 Minuten zur Schwarzseespitze (2.070 Meereshöhe) hinauf. An der Bergstation angekommen der Markierung „Panoramaweg“ folgen, der mit seinem atemberaubenden
360° Panorama fasziniert!
Der „Runde Tisch“
ist ein einzigartiger Entwurf des Künstlers Franz Messner, ein wunderbarer Rast- und Entspannungsplatz, wo Information, In-Sich-gehen und Kommunikation lebendig werden. Der Holztisch des Kunstwerks ist eingefasst in ein Metallband, auf dem Silhouetten und Namen der umliegenden Gipfel vermerkt sind.
Tourenlänge:
2.863 m
Gehzeit
: 1 Stunde
Höhenunterschied:
99 m
Schwierigkeiten:
leicht
Winter-Panorama-Tour
Premium-Weg
Am Rittner Horn erwartet Sie Italiens erster Winter-Premium-Weg. Start ist die Bergstation an der Schwarzseespitze auf 2.070 m. Auf dem Panoramaweg geht es zunächst Richtung Unterhorn und von dort links der entsprechenden Kennzeichnung folgend hinauf zum Rittner Horn auf 2.260 m und dann zurück zum Startpunkt. Faszinierender Blick auf die Dolomiten.
Länge:
7.800 m
Gehzeit
: 2 Stunden 45 Min.
Höhenunterschied:
340 m
Schwierigkeit
: leicht,
Wegverlauf
Wussten Sie, dass „Wandersiegel für Premiumwege“
höchste Erlebnisqualität
auf den
ausgezeichneten Wanderwegen garantieren. Natur erleben, die Ruhe und Landschaft sowie das faszinierende Panorama genießen, das
Winterwunderland
in Südtirol.
Rosswagenrunde
Diese Winterwanderung beginnt am Parkplatz in Pemmern (1.541 m), von wo aus die Bergbahn Rittner Horn zur Schwarzseespitze (2.070 m) schwebt. An der Bergstation angekommen, folgt man zuerst dem rechts abgehenden Panoramaweg, dann dem Weg Nr. 9 in Richtung Unterhornhaus (2.040 m). Bei der ersten Weggabelung führt der Weg Nr. 1 links ab bis zur „Schön Alm“, von wo aus es auf dem Weg Nr. 4 bis nach Pemmern weitergeht. Auf dem Rosswagen (1.702 m) bietet sich die Möglichkeit, Richtung „Gissmann“ (kleiner romantischer Weiler auf 1.600 m) zu wandern.
Dauer
: 1,5 Stunden - mittel
Lodenrunde
Start ist rund 100 m vor dem Parkplatz Pemmern (1540 m). Zuerst dem Weg mit der Nr. 24 folgend, biegt man kurz darauf auf den Weg Nr. 1A ab und folgt ab der Saltner Hütte, keine Einkehrmöglichkeit, (1664 m) dem Weg Nr. 9A, der bis zum Panoramaweg führt. Rückkehr mit der Bergbahn oder zu Fuß über den Weg Nr. 1 und Nr. 4 über Rosswagen zur Talstation in Pemmern.
Dauer
: 3 Stunden - mittel
Winterangebote & Preise Rittner Horn - PDF
(2.83 MB)
Premium-Panorama-Tour am Rittner Horn - PDF
(640 KB)
Startseite
Ritten
Unterkünfte & Angebote
Erlebnisse & Aktivitäten
Genuss
Familien
Kontakt
›
Erlebnisse & Aktivitäten
Winter
Sommer
Skischule Rittner Horn
Veranstaltungen
Ritten Arena
Kultur
Shopping
Christbahnl
Wellness
Ausflugstipps
›
Winter
Winterwandern
Skifahren & Snowboard
Schneeschuhwandern
Eislaufen
Rodeln
Langlaufen
Skitour
Eisschnelllauf
Eishockey
Eisstockschießen
Skigenuss
›
Winterwandern
Das könnte Sie auch interessieren
Sonnen-Skifahren >
Rodeln >
Essen, Trinken & Einkehren >
Suchen
Wetter
Webcam
360° Tour
Mobilität
Mediathek
Magazin