Ritten
Highlights
Erdpyramiden
Rittner Bahn
Rittner Seilbahn
Rittner Horn
Wolfsgrubenersee
Arena Ritten
Bozen
+ ...
Rittner Horn Bergbahn
Preisliste
Lifte & Pisten
Schneebericht
Ortler Skiarena
Info & Service
Anfahrt
Ritten mobil
RittenCard
Wetter
Webcam
Mediathek
Download
Dienstleister & Handwerk
Notfall
Info & Links
+ ...
Facts zum Ritten
Marke „Ritten“
Orte
Klobenstein
Oberbozen
Unterinn
Magazin
Unterkünfte & Angebote
Suchen & Buchen
Alle Unterkünfte
Angebote
Erlebnisse & Aktivitäten
Sommer
Wandern
Mountainbike
Schwimmen
Reiten
Laufen
Radfahren
Nordic Walking
Bogenschiessen
Lamatrekking
Kneippen
Fitness
Klettern
Tennis
Fussball
+ ...
Winter
Winterwandern
Skifahren & Snowboard
Rodeln
Schneeschuhwandern
Skitour
Langlaufen
Eislaufen
Eisschnelllauf
Eishockey
Eisstockschießen
Skigenuss
+ ...
Veranstaltungen
Skischule Rittnerhorn
Skikurse Preise
Skikurse Download
Jahresprogramm
Skilehrer
Kinderpark
Fotos
Kontakt
Skicenter Preise
+ ...
Arena Ritten
Sportanlagen
Unterkünfte
Kultur
Brauchtum & Tradition
Bienenmuseum & Trachtensammlung
Kommende Lengmoos
Rittner Sommerspiele
Sommerfrische
Freud am Ritten
Kirchen am Ritten
Kultur in Bozen
+ ...
Shopping & Lifestyle
Rittner Produkte
Wellness
Ausflugstipps in Südtirol
Christbahnl
Hotels
Programm
Produkte
Familien
Familyhotels
Mitglieder
Urlaub auf dem Bauernhof
Kinderprogramm
Familientipps
Winter
Sommer
Familienwanderungen
Genuss
Gastronomie
Kochrezepte
Produkte vom Ritten
Bauernmarkt
Rittner Kloatze®
Rittner Wein
Törggelen
Südtirol Balance
Kontakt
Alle Adressen
Mitarbeiter
Interreg-WinHealth
Ita
Eng
Am Ritten wurde der Urlaub erfunden!
Am Sonnenplateau Ritten blicken wir auf Jahrhunderte der Gastfreundschaft zurück. Wen wundert’s: Wegen seiner herrlichen Lage und dem milden Klima war der Ritten bereits in Urzeiten besiedelt. Und lange blieben die „Ur-Rittner“ nicht alleine: Bereits in der Römerzeit führte der Weg vom Süden in den Norden über den Ritten, davon zeugt heute noch der Römerweg. Zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde der Ritten im Jahre 875 n.Chr. als „Mons Ritena“.
Im Hochmittelalter zogen dann Kaiser und Könige auf ihrem Weg nach Rom über den Ritten und der Römerweg wurde zur Kaiserstraße. In Lengmoos wurde ein Pilgerhospiz errichtet, die spätere Kommende. Als dann zu Beginn des 14. Jahrhunderts im Eisacktal eine Straße angelegt wurde, verloren der Ritten und das Hospiz in Lengmoos an Bedeutung und Ruhe kehrte ein.
Dies machte sich die Bozner Schickeria ab Beginn des 17. Jahrhunderts zu Nutze und zog in den heißen Sommermonaten mit Kind und Kegel auf den Ritten in die Sommerfrische. Herrschaftliche Sommerresidenzen wurden in Maria Himmelfahrt, Oberbozen und Klobenstein errichtet, die sich zum Teil heute noch im Besitz der Bozner Kaufleute- und Adelsfamilien befinden.
Mit dem späten 19. Jahrhundert begann auch hier am Ritten der Aufschwung des Tourismus in den Alpen. Die 1907 eröffnete Rittner Bahn, die vom Zentrum von Bozen, über Maria Himmelfahrt und Oberbozen nach Klobenstein führte, brachte die Entwicklung des Tourismus gehörig in Schwung.
1966 wurde der Abschnitt der Zahnradbahn von Bozen nach Himmelfahrt aufgelassen und durch die damals längste Seilbahn Europas ersetzt. Die Fertigstellung der Rittner Straße 1977 trug ihren Teil zur positiven wirtschaftlichen Entwicklung des Rittens bei.
Startseite
Ritten
Unterkünfte & Angebote
Erlebnisse & Aktivitäten
Familien
Genuss
Kontakt
›
Erlebnisse & Aktivitäten
Sommer
Winter
Veranstaltungen
Skischule Rittnerhorn
Arena Ritten
Kultur
Shopping & Lifestyle
Wellness
Ausflugstipps in Südtirol
Christbahnl
›
Kultur
Brauchtum & Tradition
Bienenmuseum & Trachtensammlung
Kommende Lengmoos
Rittner Sommerspiele
Sommerfrische
Freud am Ritten
Kirchen am Ritten
Kultur in Bozen
›
Sommerfrische
Das könnte Sie auch interessieren
Die Rittner Schmalspurbahn >
Die Rittner Seilbahn >
Unser Gastgeschenk... >
Suchen
Wetter
Webcam
Mobilität
Mediathek
Magazin
Die EU-Richtlinie 2009/136/EG (E-Privacy) regelt die Verwendung von Cookies, welche auch auf dieser Website verwendet werden! Durch die Nutzung unserer Website oder durch einen Klick auf "OK" sind Sie damit einverstanden.
Weitere Informationen
OK