Die Rittner Erdpyramiden

Bizarre Landschaftsformen am Rittner Sonnenplateau

Die höchsten und formschönsten Erdpyramiden in Europa findet man am Ritten, und das gleich an mehreren Orten: Im Finsterbachgraben auf dem Weg von Lengmoos nach Maria Saal, im Katzenbachgraben unterhalb von Oberbozen und im Gasterergraben in Unterinn.

Das Material aus dem die Erdpyramiden entstehen ist rund 25.000 Jahre alt.
Erdpyramiden bestehen aus kegelförmig aufgeschüttetem Lehm und dem darauf liegenden Felsbrocken und bilden oft bizarre Landschaftsformen. Entstehen können sie in Böden aus späteiszeitlichem Moränenlehm, der hier am Ritten vom Eisacktaler Hauptgletscher und einigen lokalen Nebengletschern zurückgeblieben ist. Diese Böden sind in trockenem Zustand steinhart, während sie – sobald es regnet – zu einem weichen Brei werden, abrutschen und so 10 bis 15 Meter hohe Steilhänge bilden.
Weitere Regenfälle waschen diese Hänge aus, liegen allerdings im weicheren Erdmaterial Gesteinsbrocken, wird der Lehm unter diesen Felsen vor dem Regen geschützt und während das umliegende Material weiter und weiter vom Wetter abgetragen wird, wachsen die majestätischen Erdpyramiden förmlich aus dem Boden heraus.
Wie lange es braucht, bis sich eine Erdpyramide herausgebildet hat, ist schwer zu sagen, da hier zu viele Komponenten zusammenspielen. Ebenso wenig lässt es sich genau festlegen, wie alt eine Erdpyramide ist oder werden kann. Es steht aber fest, dass die größten und schönsten Pyramiden sich in einem bis zu Tausenden von Jahren anhaltenden Zeitraum bilden können.
Ganz schnell vorbei ist es mit einer Erdpyramide, wenn der Deckstein erst einmal von der Spitze der Pyramide fällt: Das Material ist dadurch schutzlos dem Regen ausgesetzt und die Säule wird bei jedem Regen kleiner. Und während durch diesen Vorgang die eine Erdpyramide verschwindet, entsteht weiter oben am Hang schon die nächste.
Erdpyramiden – Ein Wunder der Natur:
Grüß die Welt:
Schreiben Sie von den Rittner Erdpyramiden eine Postkarte an Ihre Freunde. Wir verschicken sie in die ganze Welt!
Hotel Bemelmans
Hotel Tann
Hotel Weihrerhof
0
Diese Website setzt Cookies. Die Verwendung wird in der EU-Richtlinie 2009/136/EG (E-Privacy) geregelt. Aus berechtigtem Interesse setzen wir für die Analyse unserer Website zudem Google Analytics ein; die IP-Adresse wird dabei gekürzt an Google übertragen. Durch einen Klick auf "OK" sind Sie damit einverstanden. Um Ihre Privatsphäre zu schützen können Sie im aktuellen Browser hier Ihr Präferenzmanagement bezüglich Tracking & Online-Werbung anpassen. Um alle auf dieser Website eingesetzten Tracking-Technologien durch Dritte zu unterbinden, die eventuell Ihre Daten zur Personalisierung von Online-Werbung verwenden, klicken Sie auf "Opt-Out".
» Privacy