Ritten
Highlights
Erdpyramiden
Rittner Bahn
Rittner Seilbahn
Rittner Horn
Wolfsgrubenersee
Ritten Arena
Bozen
+ ...
Rittner Horn Bergbahn
Preisliste
Parkplatz buchen
Lifte & Pisten
Skicenter Verleih & Service
Schneebericht
Tonis Sagenwelt
Rittner Horn 2028
Ortler Skiarena
+ ...
Info & Service
Anreise
Ritten mobil
RittenCard
Wetter
Webcam
Mediathek
Download
Dienstleister & Handwerk
Notfall
Info & Links
+ ...
Facts zum Ritten
Marke „Ritten“
Orte
Klobenstein
Oberbozen
Unterinn
Magazin
Nachhaltigkeit
Nature
Refill your bottle
Unterkünfte & Angebote
Suchen & Buchen
Alle Unterkünfte
Angebote
Erlebnisse & Aktivitäten
Winter
Winterwandern
Skifahren & Snowboard
Schneeschuhwandern
Eislaufen
Rodeln
Langlaufen
Pistentouren
Eisschnelllauf
Eishockey
Eisstockschießen
Skigenuss
+ ...
Sommer
Wandern
Schwimmen
Reiten
Mountainbike
Bogenschiessen
Laufen
Lamatrekking
Nordic Walking
Kneippen
Fitness
Klettern
Tennis
Fussball
+ ...
Veranstaltungen
Skischule
Skilehrer
Preise
Ski und Snowboardkurse
Ski Bike
Neu
Übungsgelände
Fotos
Kontakt
+ ...
Ritten Arena
Sportanlagen
Unterkünfte
Kultur
Bienenmuseum
Freud am Ritten
Kommende Lengmoos
Brauchtum & Tradition
Kirchen & mystische Orte
Kultur in Bozen
Rittner Sommerspiele
Sommerfrische
+ ...
Shopping
Rittner Produkte
Glückszug
Christbahnl
Hotels
Produkte
Wellness
Ausflugstipps
Genuss
Gastronomie
Kochrezepte
Produkte vom Ritten
Bauernmarkt
Rittner Kloatze®
Rittner Wein
Törggelen & Keschtnweg
Wohlfühlen & Entspannen
Familien
Familienfreundliche Betriebe
Familienangebote
Kinderprogramm
Familientipps
Sommer-Erlebnisse
Winter-Spass
Familienwanderungen
Kontakt
Alle Adressen
Mitarbeiter
Interreg-WinHealth
Ita
Eng
Wohlfühlen & Entspannen
Aufblühen am Sonnenplateau
Um neue Kraft für den Alltag zu sammeln, braucht es ab und zu eine Auszeit. Am Sonnenplateau Ritten ist dies sehr gut erlebbar.
Experten bieten
Entschleunigung
und
Entspannung
an besonderen
Rückzugsorten
für „Aussteiger auf Zeit“.
Bei den Auszeiten an
Kraftplätzen
in Südtirols
Natur
lernen Interessierte den Blick auf das
Wesentliche
zu richten, sich zu
erden
und den Moment mit
Achtsamkeit
zu genießen.
Highlights
Dolomitenblick & 360° Panorama
Ausflugtipps: Rittner Erdpyramiden und die Rittner Bahn
Kultur entdecken, in nur 12 Minuten mit der Rittner Seilbahn nach Bozen schweben
Freie Fahrt mit RittenCard
Startseite
Ritten
Unterkünfte & Angebote
Erlebnisse & Aktivitäten
Genuss
Familien
Kontakt
›
Genuss
Gastronomie
Produkte vom Ritten
Törggelen & Keschtnweg
Wohlfühlen & Entspannen
›
Wohlfühlen & Entspannen
Kultur in der Sommerfrische
Montags
Geheimnisse rund um Oberbozen, eine Kulturwanderung mit dem Wanderleiter & Heimatkundler Klaus Demar.
Geführte Wanderung von Oberbozen über die
Sommerfrisch-Promenade
nach Maria Himmelfahrt vorbei an den
historischen Villen
der Bozner Patrizier. Danach führt uns der Weg zur
St. Georgs- und Jakobskirche
mit Besichtigung der beeindruckenden
Fresken in der Apsis
. Weiter geht es zu den
Erdpyramiden
im Katzbachgraben und zurück nach Oberbozen. Der Wanderleiter erzählt Ihnen Interessantes über geschichtliche und aktuelle Geheimnisse zum Thema Sommerfrische, Erdpyramiden, Rittner Bahn, Kaiserstraße, Kultur & Kunst und vieles mehr...
Treffpunkt: Bahnhof Oberbozen um 14.00 Uhr
Dauer: 3-4 Stunden, reine Gehzeit ca. 2,5 Stunden
Höhenunterschied: 240 m
Schwierigkeit: mittel
Kostenbeitrag: € 10,- frei mit RittenCard
Anmeldung:
innerhalb des Vortages bis 17.00 Uhr beim Tourismusverein Ritten
Tel. +39 0471 356 100 oder +39 0471 345 245
Ritten erleben
Dienstags
Mit dem Wanderführer zu den
schönsten Plätzen
am Ritten um
Land und Leute kennen
zu lernen. Der Wanderführer Sepp Lamprecht erzählt Wissenswertes über den Ritten und gibt Tipps sowie Wandervorschläge für Ihre Urlaubstage.
Am Ritten finden Sie das
schönste Panorama
auf das
Unesco Weltnaturerbe
,
die Dolomiten
. Dazu viel
Natur und Kultur
, gastronomische Vielfalt, sowie körperliche und seeliche Vitalität.
Besondere
Erlebnispunkte
am Ritten sind die Erdpyramiden, das Rittner Bahnl, die innovative Seilbahn nach Bozen, die traditionelle Sommerfrische, Wanderwege und Steige
vom Weinberg bis zum Gipfel
des Rittner Horns, die Kommende des Deutschen Ordens in Lengmoos und noch mehr zum Kulturreich Ritten, wo alte Höfe und über 30 Kirchen und Kapellen uns vieles erzählen können...
Dauer:
4-5 Stunden mit Einkehrpause.
Treffpunkt:
Bahnhof Klobenstein um 10.00 Uhr
Preis:
€ 10,- mit RittenCard kostenlos.
Anmeldung
innerhalb Montag, 17.00 Uhr beim Tourismusverein Ritten
Vom Korn zum Brot
Mittwochs
Durch Wiesen und Wälder wandern wir vorbei an
herrlichen Aussichtspunkten
und an einem idyllischen Weiher in Kematen bis nach Lichtenstern, das mitten im Grünen liegt. In Lichtenstern genießen wir
Gerichte aus der Natur
. Nach einem kurzen Spaziergang erreichen wir den Trotnerhof in Wolfsgruben. Auf diesem Bauernhof werden jedes Jahr
heimische Korn- und Getreidesorten
angebaut. Der Bauer und Bäcker erzählt viel Interessantes über Getreide- und Brotsorten, die im
Steinofen
gebacken
werden. Die Zutaten für unsere schmackhaften Brötchen aus
heimischen Getreidesorten
sind Löwenzahn, Bärlauch, Brennessel und Kräuter vom
eigenen Kräutergarten.
Nach dem Backen werden wir die leckeren Brötchen verkosten und auf der Freud Promenade nach Klobenstein zurück wandern, wobei uns noch immer der
Duft vom Backofen
begleiten wird.
Treffpunkt
: Bahnhof Klobenstein (Ziege)
Dauer:
4 – 5 Stunden davon Gehzeit:
3 Stunden
Preis:
€ 10, kostenlos mit RittenCard
Anmeldung:
beim Tourismusverein Ritten bis Dienstag, 17 Uhr
Tel. +39 0471 356 100 oder 39 0471 345 245
Auf den Spuren der Kräuter
Freitags
Kräuter tragen viel zum
Wohlbefinden
der Menschen bei. So sollte man
vitalstoffreiche Wildpflanzen
in die Ernährung einbauen. Sie stärken unser Immunsystem und versorgen uns mit wichtigen Nährstoffen und verleihen uns dadurch
Kraft und Energie
.
Die Rundwanderung startet in Lengstein. Sie führt vorbei an
idyllischen Plätzen
, wo die Natur Kräuter für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit wachsen lässt. Entlang des Weges weist uns die
Kräuterexpertin
in das "Kräuter-Einmaleins" ein.
Am Fuße des idyllisch gelegenen St. Andreas Kirchleins kehren wir in den historischen Zunerhof aus dem 12. Jahrhundert zu Mittag ein um Kräutertee und Kräuterquark zu verkosten.
Wann:
freitags im Juni
Treffpunkt:
Bahnhof Klobenstein um 9.50 Uhr, ab Busbahnhof Kaiserau Abfahrt mit Bus 165 nach Lengstein
Gehzeit:
ca. 3 Stunden
Dauer: ca. 5 Stunden
Preis:
€ 10,- mit RittenCard kostenlos
Anmeldung:
innerhalb des Vortages bis 17.00 Uhr beim Tourismusverein Ritten
Tel. +39 0471 356 100 oder +39 0471 345 245
Heilkraft von Honig & Bienenluft
Montags
Mit Api-Wellness in die Woche starten. Bio-Imker Paul Rinner öffnet für Sie seinen
Apitherapie-Stand
sowie die
Bienenstöcke
. Mit jedem Flügelschlag wirbeln die summenden Helfer im Bienenstock die duftende und
gesunde Bienenstockluft
auf. Diese
stärkt das Immunsystem
und soll zudem Migräne, Asthma und Allergien lindern. Die Apitherapie ist eine einzigartige Möglichkeit,
das Wohlbefinden
zu fördern, spezielle Atemübungen intensiveren die Wirkung der Bienenstockluft.
Im Anschluss empfehlen wir einen individuellen Besuch im 600 Jahre alten Plattnerhof erfahren Sie noch mehr über die Welt der Biene, es ist Südtirol einzigstes
Imkereimuseum
. Entdecken Sie den Lehrpfad, alte Kulturpflanzen und einen wunderschönen Bauerngarten.
Treffpunkt:
10.50 Uhr beim Apipura Hotel Rinner (Rittner Bahn ab Bahnhof Klobenstein & Oberbozen 10.36 Uhr)
Preis ohne Mittagessen: € 10,- (Bienenmuseum extra, frei mit RittenCard)
Dauer: 90 Minuten, mindestens 4 Teilnehmer
Anmeldung:
bis Montag um 9.00 Uhr beim Tourismusverein Ritten Tel. +39 0471 356100 oder +39 0471 345245
Freud Promenade, wandern, erinnern
von Mai bis Oktober
Wandern mit dem Experten, im Schatten einer großen
Persönlichkeit, Sigmund Freud,
der 1911 seinen Urlaub auf dem Ritten verbracht hat. Beim Wandern sind die Philosophie, die
Weisheit und der Höhenflug des Denkens
entstanden und genau so machen wir uns auf den Weg, um uns von Pflichten und Orten loszulösen. Die Sitzbänke entlang der Freud Promenade laden zu einer Rast und Inspiration ein. Sie sind der geeignete Ort, den Kontakt mit der Natur und mit dem eigenen Ich wieder zu erlangen.
Dr. Francesco Marchioro ist
Historiker der Psychoanalyse
und Buchautor. Er hatte die Idee, eine der schönsten
Promenaden
am Berg nach Sigmund Freud zu benennen und sie mit passenden Informationen und besonderen Bänken zu gestalten. Sie ist weltweit einzigartig!
Treffpunkt:
14.20 Uhr Haltestelle Lichtenstern
Dauer:
bis ca. 16.30 Uhr
Preis:
€ 10,- und frei mit RittenCard
Anmeldung
innerhalb des Vortages beim Tourismusverein Ritten
Alle geführten Wanderungen und Veranstaltungen finden Sie
hier
Zirbelduft und Latschenöl
Mittwoch
Die
Bergbahn Rittner Horn
bringt uns zur Schwarzseespitze. Hier beginnt die Wanderung über die blühenden Almwiesen und Waldabschnitten bis zur urigen Latschenölbrennerei auf der Barbianer Alm. Angekommen gibt Ihnen
Brennmeister Meinrad Rabensteiner
einen Einblick in die traditionsbewusste Herstellung von
Latschen- und Zirbelkieferöl
. Das biologische Produkt wird im Einklang mit der Natur hergestellt. Frische Nadeln und Zweigspitzen der Latschenkiefer werden dafür im Sommer gesammelt und auf schonende Art und Weise verarbeitet.
Beide gelten als Kostbarkeiten der Alpen, da sie besonders wohltuend auf die Atemwege wirken. Danach geht es durch Latschenhaine zurück zur Schwarzseespitze und mit der Bergbahn Rittner Horn wieder retour ins Tal. Einkehrmöglichkeit entlang des Weges.
Treffpunkt:
8.55 Uhr Bahnhof Klobenstein (Ziege) oder 09.15 Uhr Pemmern Talstation Bergbahn Rittner Horn
Dauer: ca. 8 Stunden, reine Gehzeit ca. 4-5 Stunden.
Preis ohne Essen: € 10,- (Bus/Bergbahn extra) frei mit RittenCard.
Teilnahmegebühr:
€ 10,- pro Person, Bergbahn nicht inbegriffen, frei mit RittenCard inklusive Bergbahn, ohne Mittagessen
Anmeldung
beim Tourismusverein Ritten bis Dienstag, 17.00 Uhr
Morgenstund oder Abendröte
Lassen Sie sich in die zauberhafte Welt des Hamams entführen. Ein jahrhunderte altes Ritual zeitgemäß im Liberty Spa erleben und genießen. Das "Holzner'sche Märchen" erzählt von Hans im Hamam, der vor hundert Jahren als junger Gastwirt die orientalische Welt gegen die Berglandschaft der Alpen tauschte. Nach langen Reisen durch die glühende Wüste erlebte er wie wohltuend ein Bad im Hamam war und alle Müdigkeit und Erschöpfung von ihm abgefallen waren, als er klar und frei aus dem Bad stieg und in die Berge zurückkehrte. So oder anders könnte es wohl gewesen sein...
Den Hamam-Rundgang können Sie gerne selbstständig durchführen. Dazu die Saunen und Schwimmbäder erleben sowie das Fitness- und Aktivprogramm sowie Tee's, Säfte, Trockenfrüchte vom "Spa-Buffet" im Parkhotel.
Preis: € 39,- pro Person
Anmeldung zum Spa-Angebot: Tel. +39 0471 345 231
Alle Gastgeber am Sonnenplateau Ritten
Hier finden Sie vom Hotel bis zur Ferienwohnung,
alle Unterkünfte
am Sonnenplateau Ritten
Besondere Wohlfühl-Unterkünfte am Sonnenplateau Ritten
S
Parkhotel Holzner
39054 Oberbozen
Dorf 18
+39 0471 345 231
E-Mail
Website
Hotel Bemelmans
39054 Klobenstein
Dorfstrasse 8
+39 0471 356 127
E-Mail
Website
S
Hotel am Wolfsgrubenersee
39054 Oberbozen
Wolfsgruben 14
+39 0471 345 119
E-Mail
Website
Hotel Tann
39054 Klobenstein
Tannstraße 22
+39 0471 356 264
E-Mail
Website
Adler Lodge Ritten
39054 Oberbozen - Ritten
Lichtenstern 20
+39 0471 1551700
E-Mail
Website
S
Hotel Lichtenstern
39054 Oberbozen
Lichtenstern 8
+39 0471 345 147
E-Mail
Website
Hotel Weihrerhof
39054 Wolfsgruben
Wolfsgruben 22
+39 0471 345 102
E-Mail
Website
S
Hotel am Hang
39054 Oberbozen
Wolfsgrubnerstrasse 9
+39 0471 345 222
E-Mail
Website
Weidacherhof
39054 Klobenstein
Viehweiderweg 1
+39 0471 356 691
E-Mail
Website
Hotel Naturidylle Geyrerhof
39054 Oberbozen
Geirerweg 13
+39 0471 345 370
E-Mail
Website
Finden Sie Ihren perfekten Gastgeber und die
verfügbaren Unterkünfte
am Sonnenplateau Ritten in Südtirol!
Das könnte Sie auch interessieren
Die Rittner Seilbahn >
Die Welt der Biene erkunden... >
Unser Gastgeschenk... >
Suchen
Wetter
Webcam
360° Tour
Mobilität
Mediathek
Magazin
0
OK
Diese Website setzt Cookies. Die Verwendung wird in der EU-Richtlinie 2009/136/EG (E-Privacy) geregelt. Aus berechtigtem Interesse setzen wir für die Analyse unserer Website zudem Google Analytics ein; die IP-Adresse wird dabei gekürzt an Google übertragen. Durch einen Klick auf "OK" sind Sie damit einverstanden. Um Ihre Privatsphäre zu schützen können Sie im aktuellen Browser
hier
Ihr Präferenzmanagement bezüglich Tracking & Online-Werbung anpassen. Um alle auf dieser Website eingesetzten Tracking-Technologien durch Dritte zu unterbinden, die eventuell Ihre Daten zur Personalisierung von Online-Werbung verwenden, klicken Sie auf "
Opt-Out
".
»
Privacy