20 Kilometer, 2.000 Höhenmeter -
Berglauf-Skitouren-Rennen von Bozen auf das Rittner Horn. Am
Samstag, den 7. März 2026 steht die 7. Horn Attacke auf dem Programm.
Laufen und Skibergsteigen im legendären Duathlon auf dem Rittner Hochplateau.
Die Horn Attacke ist ein Highlight für Bergsportfans und hat sich in nur wenigen Jahren einen festen Platz im italienischen und internationalen Sportkalender erobert. Der Duathlon am Ritten, der aus einem Lauf- und einem Skibergsteigerabschnitt besteht. Die legendäre Strecke der Horn Attacke ist ebenso anspruchsvoll wie spektakulär. Auf 20 Kilometern vereint sie zwei Sportarten und beeindruckende 2000 Höhenmeter. Der Startschuss fällt mitten in der Landeshauptstadt Bozen. Hier verabschieden sich die Teilnehmer rasch vom urbanen Trubel, um sich fast wortwörtlich den Weg entlang des Wanderwegs Nr.6 nach Oberbozen zu „erwandern“. Von dort führt die Strecke weiter Richtung Pemmern, wo die Wechselzone eingerichtet ist. Nach dem ersten Abschnitt zu Fuß wechseln die Athleten in Rekordzeit ihre Ausrüstung, um den zweiten Teil mit Tourenski in Angriff zu nehmen. Das Tagesziel ist klar und im Namen der Veranstaltung bereits angekündigt: die „Attacke“ auf das Rittner Horn. Die letzten 7 Kilometer absolvieren die Teilnehmer als Skibergsteiger, bis sie schließlich das Ziel auf 2260 Metern Meereshöhe erreichen.
Die Horn Attacke ist weit mehr als nur ein Wettkampf für eine „kleine Nische“: Es ist ein faszinierendes Abenteuer, das zahlreiche Bergsportfreunde anzieht. Die Teilnahme an der Horn Attacke steht allen offen – sowohl Einzelathleten als auch Zweier-Teams. Wer die Anstrengung teilen und den Spaß verdoppeln möchte, kann sich für den Staffelbewerb anmelden. Dabei teilt sich ein Team – ob Damen-, Herren- oder Mixed-Staffel – die Lauf- und Skibergsteigerabschnitte untereinander auf. Für die unermüdlichen Abenteurer gibt es zudem die originelle „Montanaro“-Variante. Hierbei tragen die Teilnehmer ihre Skitourenausrüstung ab dem ersten Kilometer auf den Schultern und wechseln erst an der eigens eingerichteten Wechselzone beim „Check Point“ in Pemmern.
Die Horn Attacke erfolgreich zu bewältigen, ist ein persönlicher und sportlicher Triumph, der niemanden unberührt lässt und die emotionale Erfahrung jedes Athleten bereichert. Der Termin ist Samstag, 7. März 2026. Auf dem Rittner Hochplateau ist die Aufstiegsspur zum Rittner Horn bereits geöffnet und folgt exakt dem Rennkurs. Wer die Strecke testen und trainieren möchte, kann dies tun – allerdings unter Beachtung der Beschilderung und mit einer Stirnlampe.
Reglement & Anmeldung sowie weitere Infos: www.hornattacke.com
Kontakt: info@hornattacke.com
Mehr
Informationen und Streckenverlauf