Wandern am Rittner Horn

Die Südtiroler Himmelstour
Mit der Bergbahn Rittner Horn geht’s auf die Schwarzseespitze, wo der „Panoramarundweg“ beginnt. Der gesamte Weg ist von bildreichen Beschreibungen der Latsche und Zirbelkiefer gesäumt. Vorbei am „Runden Tisch“ und dem „Dolomitoskop“ führt der Rundweg zum Gasthof Unterhorn mit dem einzigartigen Alpinsteingarten. Weiter geht’s über die Barbianer Almen zur Latschenölbrennerei, dem mystischen Platz im „Pfannenstiel“ und schließlich zum höchsten Punkt der Wanderung. Der Von dort geht’s über Rittner Almen bis zur Neuen Berghütte (keine Einkehrmöglichkeit). Über den Heusteig, mit gemütlichen Sitzmöglichkeiten und plätschernden Holztrögen, erreichen wir die Jausenstation Feltunerhütte, zur Schwarzseespitze zurück ist es von hier aus ein Katzensprung.
Unsere Tipps zum Höhenwandern am Rittner Horn:
PanoramarundwegPanoramarundwegab der Bergstation SchwarzseespitzeLeichte Wanderung mit wunderbarem Panoramablick auf die Bergwelt der Dolomiten

Ausgangspunkt: Bergstation Schwarzseespitze
Endpunkt: Bergstation Schwarzseespitze
Markierung: Panoramaweg
Tourenlänge: 2.863 m
Höhenunterschied: 99 m (Auf- und Abstieg)
Gehzeit: 45 min
Wegart: Wanderweg, auch mit Kinderwagen
Schwierigkeit: leicht
Besonderheiten am Weg: Panorama auf die Dolomiten, Aussichtspunkt Runder Tisch, Aussichtspunkt Dolomitoskop, Latschenlabyrinth, Beobachtungsturm, Kneippbecken
Südtiroler Himmelstour Südtiroler Himmelstour Sommer-Premium-WegAusgangspunkt: Bergstation der Bergbahn Rittnerhorn, Schwarzseespitze
Endpunkt: Bergstation der Bergbahn Rittnerhorn, Schwarzseespitze
Markierungen: Südtiroler Himmelstour, Panoramaweg, 15 ,4, 2, 2a, 19
Tourenlänge: 16,5 km
Höhenunterschied: 980 m
Gehzeit: 5-6 Stunden
Wegart: Wanderweg
Schwierigkeiten: mittel
Besonderheiten am Weg: Runder Tisch und Dolomitoskop, Alpinsteingarten beim Unterhorn. Latschen- ölbrennerei auf der Barbianer Alm,  Schautafeln zu Zirm und Latsche, Rittner Horn mit Blick auf über vierzig 3.000er Gipfel, Genuss von Zirmnuß- und Latschenschnaps... 
Rittner Horn RundwegRittner Horn Rundweg Ausgangspunkt: Bergstation der Bergbahn Rittner Horn, Schwarzseespitze
Endpunkt: Bergstation der Bergbahn Rittner Horn, Schwarzseespitze
Markierungen: Panoramaweg, 1, 2, 2A, 19
Tourenlänge: 11,2 km 
Höhenunterschied: 720 m
Gehzeit: 3,5 Stunden
Wegart: Wanderweg 
Schwierigkeiten: mittel
Besonderheiten am Weg: Aussichtspunkt Runder Tisch und Dolomitoskop, Alpinsteingarten beim Unterhorn, Rittner Horn mit Blick auf über vierzig 3.000er Gipfel, 360° Panorama, idyllische Almwiesen... 
» Live-Panorama von der Schwarzseespitze
Heusteig WanderungHeusteig WanderungAusgangspunkt: Bergstation Schwarzseespitze
Diese Almwanderung über den „Heusteig“ führt von der Bergstation der Rittner Horn Bergbahn von der Schwarzseespitze in Richtung Unterhorn und weiter nach Gissmann, der höchstgelegenen Siedlung am Ritten. Wir folgen dem breiten Almweg (19 und 1), vorbei am Unterhornhaus bis vor die Feltuner Hütte. Hier beginnt der eigentliche „Heusteig“ über den einst die Rittner Hirten im Frühsommer die erste "Mahd" in die etwas tiefergelegene Heuhütte (Schupfe) gebracht haben. Der „Heusteig“ mit 2A gekennzeichnet, führt an zwei Wassertrögen mit gutem Trinkwasser vorbei und mündet gleich nach einer Heuschupfe in den Wanderweg 2. Ab hier kann man über einen nicht markierten Weg etwa 50 Höhenmeter zum Aussichtspunkt am Gissmanner Nock (1.924 m) aufsteigen.
Der Wanderweg 2 verläuft in stetigem Gefälle hinab nach Gissmann. Dann zu Fuß in ca. 1,5 Stunden die 5,3 km entlang der verkehrsberuhigten Zufahrtsstraße von Gissmann nach Pemmern wandern. Fahrplan Wanderbus
Interessantes zum Bergheu: Die Gewinnung des Heuvorrates ist heute noch von größter Bedeutung. Das erste Heu liefern die Wiesen in den tieferen Lagen bereits im Juni. Etwas später beginnt die Mahd des Bergheus, ein äußerst nahrhaftes Tierfutter, das hauptsächlich aus Kräutern besteht.
Hotel Bemelmans
Hotel Weihrerhof
Hotel Tann
0
Diese Website setzt Cookies. Die Verwendung wird in der EU-Richtlinie 2009/136/EG (E-Privacy) geregelt. Aus berechtigtem Interesse setzen wir für die Analyse unserer Website zudem Google Analytics ein; die IP-Adresse wird dabei gekürzt an Google übertragen. Durch einen Klick auf "OK" sind Sie damit einverstanden. Um Ihre Privatsphäre zu schützen können Sie im aktuellen Browser hier Ihr Präferenzmanagement bezüglich Tracking & Online-Werbung anpassen. Um alle auf dieser Website eingesetzten Tracking-Technologien durch Dritte zu unterbinden, die eventuell Ihre Daten zur Personalisierung von Online-Werbung verwenden, klicken Sie auf "Opt-Out".
» Privacy