Ritten
Highlights
Erdpyramiden
Rittner Bahn
Rittner Seilbahn
Rittner Horn
Wolfsgrubenersee
Ritten Arena
Bozen
+ ...
Rittner Horn Bergbahn
Preisliste
Lifte & Pisten
Schneebericht
Skicenter Verleih & Service
Tonis Sagenwelt
Rittner Horn 2028
Ortler Skiarena
+ ...
Info & Service
Anreise
Ritten mobil
RittenCard
Wetter
Webcam
Mediathek
Download
Dienstleister & Handwerk
Notfall
Info & Links
+ ...
Facts zum Ritten
Marke „Ritten“
Orte
Klobenstein
Oberbozen
Unterinn
Magazin
Unterkünfte & Angebote
Suchen & Buchen
Alle Unterkünfte
Angebote
Erlebnisse & Aktivitäten
Sommer
Wandern
Mountainbike
Reiten
Schwimmen
Laufen
Bogenschiessen
Lamatrekking
Nordic Walking
Kneippen
Fitness
Klettern
Tennis
Fussball
+ ...
Winter
Winterwandern
Skifahren & Snowboard
Schneeschuhwandern
Eislaufen
Rodeln
Langlaufen
Skitour
Eisschnelllauf
Eishockey
Eisstockschießen
Skigenuss
+ ...
Veranstaltungen
Skischule
Preise
Jahresprogramm
Skilehrer
Übungsgelände
Fotos
Kontakt
+ ...
Ritten Arena
Sportanlagen
Unterkünfte
Kultur
Bienenmuseum & Trachtensammlung
Freud am Ritten
Kommende Lengmoos
Kirchen & mystische Orte
Kultur in Bozen
Brauchtum & Tradition
Rittner Sommerspiele
Sommerfrische
+ ...
Shopping
Rittner Produkte
Glückszug
Christbahnl
Hotels
Produkte
Wellness
Ausflugstipps
Genuss
Gastronomie
Kochrezepte
Produkte vom Ritten
Bauernmarkt
Rittner Kloatze®
Rittner Wein
Törggelen
Wohlfühlen & Entspannen
Familien
Familienfreundliche Betriebe
Familienangebote
Kinderprogramm
Familientipps
Sommer-Erlebnisse
Winter-Spass
Familienwanderungen
Kontakt
Alle Adressen
Mitarbeiter
Interreg-WinHealth
Ita
Eng
Volkssport für alle: Der IVV-Rundwanderweg am Ritten
Seit April 2000 gibt es am Ritten den IVV-Rundwanderweg mit einer Länge von maximal 160 Kilometern. Entlang der acht Teilstrecken kann man die schönsten Plätze am Ritten entdecken und die unvergleichliche Aussicht auf die Dolomiten, UNESCO-Weltnaturerbe, genießen. Die IVV-Wege folgen nicht – wie üblich – dem IVV-Zeichen, sondern den örtlichen Markierungen, die in den Wegbeschreibungen genauestens angegeben sind.
Ihre Startunterlagen sowie alle weiteren Informationen erhalten Sie im Büro des Tourismusvereins Ritten im Zentrum von Klobenstein, ebenso wie abschließend Ihre Kontrollstempel und –Nummern.
Hier geht’s zu den detaillierten Wegbeschreibungen und Informationen zum IVV-Rundwanderweg am Ritten.
Außerdem finden Sie hier die Wegbeschreibungen zu den am Sonnenplateau vorhandenen permanenten 10-Kilometer und 20-Kilometer IVV-Wanderwegen.
IVV-Folder - PDF
(1.09 MB)
IVV Beschreibung & Info - PDF
(152 KB)
Permanenter IVV-Wanderweg 10 km - PDF
(176 KB)
Permanenter IVV-Wanderweg 20 km - PDF
(139 KB)
Permanenter IVV-Wanderweg 10 km
Start
in Klobenstein Zentrum ab dem Tourismusbüros (gegenüber Kirche) wandern wir auf dem Gehsteig an der Kirche vorbei aufwärts bis zum Bahnhof, dort vorbei und über die Brücke und folgen dem Wanderweg 35 mit dem Hinweis Oberbozen. Sobald die Häusersiedlung zu Ende ist kommen wir auf die Freud Promenade bzw. der Markierung rot 35 und nach längerer Wegstrecke erreichen wir eine Weggabelung. Wir gehen aber geradeaus weiter und folgen dem Hinweis Oberbozen 35 rot und treffen alsbald auf dem Waldweg an der Brücke auf dem Baum die erste Kontrolltafel mit Nummer. Immer geradeaus weiter dem Hinweis Oberbozen folgend, gelangen wir schließlich zu den Bahnschranken und der Bedarfshaltestelle Linzbach vor Oberbozen. Dort wo die Bahn die Straße überquert steht rechts das Schild Wolfsgruben/Klobenstein Weg Nr. 15 rot. Auch wir queren die Straße, schreiten auf dem Gehsteig neben der Straße in die entgegengesetzte Richtung auf Weg Nr. 15 und kommen nach ca. 1 km nach Wolfsgruben. Der Markierung 15 rot/weiß und den Wegeschildern Lichtenstern folgend. Bei „Drei Birken“ (Einkehrmöglichkeit) befindet sich die zweite Kontrollstelle. Nun geht es aufwärts über die Bahngeleise und alsbald sind wir an der Bahnhaltestelle in Lichtenstern. Kurz nach der Haltestelle wechseln die Hinweisschilder mit der Angabe Klobenstein Weg 15 rot. Wir folgen diesem Hinweis und überqueren bei der Haltestelle Rappersbichl die Bahngeleise und gelangen auf eine Hofzufahrtsstraße, durchwandern den Bachgraben und queren die Hauptstraße und treffen alsbald an die dritte Kontrolle (rechts am Baum). Geradeaus weiter kommen wir zur Ritten Arena, gehen über die Brücke dem Hinweis Klobenstein – Zentrum Mark. 15b weiter und ein wenig später links aufwärts zur Dorfstraße und auf dieser abwärts direkt ins Dorfzentrum zum Ausgangspunkt Klobenstein.
Wegmarkierungen
: Klobenstein – Oberbozen Nr. 35 rot und Freud Promenade Oberbozen – Wolfsgruben – Lichtenstern – Klobenstein Nr. 15 rot
Permanenter IVV-Wanderweg 20 km
Start
in Klobenstein Zentrum ab dem Tourismusbüros (gegenüber Kirche) wandern wir auf dem Gehsteig an der Kirche vorbei aufwärts bis zum Bahnhof, dort vorbei und über die Brücke und folgen wir dem Wanderweg 35 mit dem Hinweis Oberbozen. Sobald die Häusersiedlung zu Ende ist kommen wir auf die Freud Promenade bzw. der Markierung rot/weiß 35 und nach längerer Wegstrecke erreichen wir eine Weggabelung. Genau in der Weggabelung steht das Wegschild mit „Riggermoos“ Mark. 5 rot. Wir wenden uns also nach rechts aufwärts und an der Werbetafel vom Südtirolerhof befindet sich die erste Kontrolltafel.
Die Wegmarkierung Nr. 5 „Riggermoos“ führt uns durch Wald und Weiden weiter bis zur Hauptstraße. Auf derselben wandern wir nach links und folgen dabei den Schildern Oberinn Mark. 17 bis zum Weber in Gebrack (Einkehrmöglichkeit). Die nächsten Schilder mit „Pemmern“ Mark. 25 führen uns auf Wiesensteige zunächst zur Hauptstraße und nach deren Überquerung einen Zaun entlang leicht aufwärts und dann über eine Forststraße und kurz danach zum Elektrohäuschen (links). Auf diesem finden wir die zweite Kontrolltafel. Weiter geht es auf dem Forstweg über den Emmersbach aufwärts den Hinweisschildern mit „Tann“ Mark. 10.
Der Weg wird nun steiler durch den Wald und bringt uns später auf die Hauptstraße und auf dieser links und dann nach rechts zum Parkplatz vom Waldhotel Tann. Auf dem Parkplatz links sehen wir das Schild „Bad Siess – Maria Saal“ Mark. 8 rot/weiß und gegenüber rechts an der Werbetafel die dritte Kontrolltafel. Wir queren den Parkplatz, folgen der Markierung 8 und gelangen nach Bad Siess (Einkehrmöglichkeit). Ab hier folgen wir den Schildern „Maria Saal“ Mark 8. Sie begleiten uns mit Ausnahme eines kurzen Wald- und zuletzt Wiesensteiges stets abwärts und auf Asphalt zur Kirche Maria Saal (Fresko mit der Madonna mit dem Regenschirm). Links am kleinen Parkplatz steht das Wegeschild „Erdpyramiden/Klobenstein“ Mark. 24. Diesem folgen wir und erreichen die Hauptstraße, überqueren diese und gehen an der linken Straßenseite nach rechts. Nach der Bushaltestelle steigen wir links in die Wiese ab, den Steig entlang und überschreiten ein Bächlein und weiter der Straße zu. Dort nach links weiter und auf dem Fußweg steil hinunter zur überdachten Holzbrücke mit der vierten Kontrolltafel (innen am Brückenende).
Nach der Brücke wandern wir nach links den Erdpyramidenweg entlang durch das Erdpyramidental weiter durch das Dorf Lengmoos und immer geradeaus bis ins Dorfzentrum von Klobenstein, dem Ausgangspunkt.
Wegmarkierungen
: ab Klobenstein 35, ab Lichtenstern 5, ab Riggermoos 17 und 25, ab Tann und Bad Siess 8, ab Maria Saal 24.
Startseite
Ritten
Unterkünfte & Angebote
Erlebnisse & Aktivitäten
Genuss
Familien
Kontakt
›
Erlebnisse & Aktivitäten
Sommer
Winter
Veranstaltungen
Skischule
Ritten Arena
Kultur
Shopping
Christbahnl
Wellness
Ausflugstipps
›
Sommer
Wandern
Mountainbike
Reiten
Schwimmen
Laufen
Bogenschiessen
Lamatrekking
Nordic Walking
Kneippen
Fitness
Klettern
Tennis
Fussball
›
Wandern
Hirtensteig
Höhenweg
Hufeisentour
IVV-Wandern
Einkehren
›
IVV-Wandern
Das könnte Sie auch interessieren
Die Erdpyramiden >
Die Welt der Biene erkunden... >
Wandern >
Suchen
Wetter
Webcam
360° Tour
Mobilität
Mediathek
Magazin