Ritten
Highlights
Erdpyramiden
Rittner Bahn
Rittner Seilbahn
Rittner Horn
Wolfsgrubenersee
Ritten Arena
Bozen
+ ...
Rittner Horn Bergbahn
Preisliste
Parkplatz buchen
Lifte & Pisten
Skicenter Verleih & Service
Schneebericht
Tonis Sagenwelt
Rittner Horn 2028
Ortler Skiarena
+ ...
Info & Service
Anreise
Ritten mobil
RittenCard
Wetter
Webcam
Mediathek
Download
Dienstleister & Handwerk
Notfall
Info & Links
+ ...
Facts zum Ritten
Marke „Ritten“
Orte
Klobenstein
Oberbozen
Unterinn
Magazin
Nachhaltigkeit
Nature
Refill your bottle
Unterkünfte & Angebote
Suchen & Buchen
Alle Unterkünfte
Angebote
Erlebnisse & Aktivitäten
Sommer
Wandern
Schwimmen
Reiten
Mountainbike
Bogenschiessen
Laufen
Lamatrekking
Nordic Walking
Kneippen
Fitness
Klettern
Tennis
Fussball
+ ...
Winter
Winterwandern
Skifahren & Snowboard
Schneeschuhwandern
Eislaufen
Rodeln
Langlaufen
Pistentouren
Eisschnelllauf
Eishockey
Eisstockschießen
Skigenuss
+ ...
Veranstaltungen
Skischule
Skilehrer
Preise
Ski und Snowboardkurse
Ski Bike
Neu
Übungsgelände
Fotos
Kontakt
+ ...
Ritten Arena
Sportanlagen
Unterkünfte
Kultur
Bienenmuseum
Freud am Ritten
Kommende Lengmoos
Brauchtum & Tradition
Kirchen & mystische Orte
Kultur in Bozen
Rittner Sommerspiele
Sommerfrische
+ ...
Shopping
Rittner Produkte
Glückszug
Christbahnl
Hotels
Produkte
Wellness
Ausflugstipps
Genuss
Gastronomie
Kochrezepte
Produkte vom Ritten
Bauernmarkt
Rittner Kloatze®
Rittner Wein
Törggelen & Keschtnweg
Wohlfühlen & Entspannen
Familien
Familienfreundliche Betriebe
Familienangebote
Kinderprogramm
Familientipps
Sommer-Erlebnisse
Winter-Spass
Familienwanderungen
Kontakt
Alle Adressen
Mitarbeiter
Interreg-WinHealth
Ita
Eng
Der Sonne ganz nah!
Die Bergbahn Rittner Horn bringt Sie auf den Gipfel des Genussbergs!
Die Rittner Horn Bergbahn erschließt ein ganz eigenes Genussgebiet am Ritten, und das zu jeder Jahreszeit: Es erwartet Sie auf dem Rittner Horn das Familien- und Genusswandergebiet mit seinem unbeschreiblichen
360° Panorama
auf die Südtiroler Bergwelt. Zahlreiche Wanderwege bieten Herausforderungen und erholsame Bewegung jeden Schwierigkeitsgrades, während die Gasthäuser und Hütten mit bodenständigen Köstlichkeiten der traditionellen Südtiroler Küche locken.
Und im
Winter
werden dann zusätzlich zur Kabinenbahn die zwei Skilifte in Betrieb genommen, die Sie zu den
sanften Pisten
des für Familien und Genießer idealen Skigebiets bringen und das ohne Auto von der Landeshauptstadt Bozen auf die Pisten des Rittner Horns.
Bergbahn Rittner Horn geöffnet
von 18. Mai 2023 bis 5. November 2023 von 9.00 bis 17.30 und ab 09.10.2023 nur bis 16.30 Uhr
von 8. Dezember 2023 bis 10. Dezember 2023 und
täglich von 16. Dezember 2023 bis 10. März 2024
von 8.30 bis 16.30 Uhr
von 9. Mai 2024 bis 3. November 2024
Bus 166 von Klobenstein nach Pemmern
Rittner Horn Bergbahnen AG
Tannstraße 21
39054 Klobenstein/Ritten
Tel: +39 0471 352 993
rittnerhorn@ritten.com
Startseite
Ritten
Unterkünfte & Angebote
Erlebnisse & Aktivitäten
Genuss
Familien
Kontakt
›
Ritten
Highlights
Rittner Horn Bergbahn
Info & Service
Facts zum Ritten
Orte
Magazin
Nachhaltigkeit
›
Rittner Horn Bergbahn
Preisliste
Parkplatz buchen
Lifte & Pisten
Skicenter Verleih & Service
Schneebericht
Tonis Sagenwelt
Rittner Horn 2028
Ortler Skiarena
Wintermärchen...
am Sonnenplateau
Weiter >
Bergluft genießen...
auf über 2.000 m Meereshöhe
Weiter >
Glücksmomente...
Skivergnügen auf sanften Pisten
Weiter >
Unser Tipp:
Reisen Sie bequem ab Bozen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an!
Ganz einfach mit der Rittner Seilbahn von Bozen nach Oberbozen schweben, weiter mit der Rittner Schmalspurbahn nach Klobenstein und mit dem Bus 166 nach Pemmern, zur Talstation der Bergbahn Rittner Horn, in nur 50 Minuten von der Landeshauptstadt Bozen auf Gipfel bzw. auf die Piste!
Live Webcam
von der Schwarzseespitze am Rittner Horn
Preisliste
der Bergbahn Rittner Horn
Parkplatz online buchen
an der Talstation der Bergbahn Rittner Horn in Pemmern
Gut zu wissen:
von Bozen mit der Rittner Seilbahn nach Oberbozen, mit der Rittner Schmalspurbahn nach Klobenstein und mit dem Bus 166 nach Pemmern, der Talstation der Bergbahn Rittner Horn,
hier der Fahrplan
Parkmöglichkeiten
in Klobenstein, Kaiserau in der neuen Tiefgarage direkt beim neuen Busbahnhof oder in der Ritten Arena (5 Gehminuten zum Busbahnhof Kaiserau) denn in Pemmern an der Talstation der Bergbahn Rittner Horn sind die Parkmöglichkeiten beschränkt.
Erreichbarkeit Rittner Horn
Anfahrt zum Rittner Horn
Das
Familienerlebnis
am Rittner Horn von Mai bis November:
die sagenhafte Welt des Toni
Wandertipps für Sommer & Herbst
Panoramarundweg
ab der Bergstation Schwarzseespitze
Leichte Wanderung mit wunderbarem Panoramablick auf die Bergwelt der Dolomiten
Ausgangspunkt
: Bergstation Schwarzseespitze
Endpunkt
: Bergstation Schwarzseespitze
Markierung
: Panoramaweg
Tourenlänge
: 2.863 m
Höhenunterschied
: 99 m (Auf- und Abstieg)
Gehzeit
: 45 min
Wegart
: Wanderweg, auch mit Kinderwagen
Schwierigkeit
: leicht
Besonderheiten am Weg
: Panorama auf die Dolomiten, Aussichtspunkt Runder Tisch, Aussichtspunkt Dolomitoskop, Latschenlabyrinth, Beobachtungsturm, Kneippbecken
Südtiroler Himmelstour
Sommer-Premium-Weg
Ausgangspunkt:
Bergstation der Bergbahn Rittnerhorn, Schwarzseespitze
Endpunkt:
Bergstation der Bergbahn Rittnerhorn, Schwarzseespitze
Markierungen:
Südtiroler Himmelstour, Panoramaweg, 15 ,4, 2, 2a, 19
Tourenlänge:
16,5 km
Höhenunterschied:
980 m
Gehzeit:
5-6 Stunden
Wegart:
Wanderweg
Schwierigkeiten:
mittel
Besonderheiten am Weg:
Runder Tisch und Dolomitoskop, Alpinsteingarten beim Unterhorn. Latschen- ölbrennerei auf der Barbianer Alm, Schautafeln zu Zirm und Latsche, Rittner Horn mit Blick auf über vierzig 3.000er Gipfel, Genuss von Zirmnuß- und Latschenschnaps...
Rittner Horn Rundweg
Ausgangspunkt:
Bergstation der Bergbahn Rittner Horn, Schwarzseespitze
Endpunkt:
Bergstation der Bergbahn Rittner Horn, Schwarzseespitze
Markierungen:
Panoramaweg, 1, 2, 2A, 19
Tourenlänge:
11,2 km
Höhenunterschied:
720 m
Gehzeit:
3,5 Stunden
Wegart:
Wanderweg
Schwierigkeiten:
mittel
Besonderheiten am Weg:
Aussichtspunkt Runder Tisch und Dolomitoskop, Alpinsteingarten beim Unterhorn, Rittner Horn mit Blick auf über vierzig 3.000er Gipfel, 360° Panorama, idyllische Almwiesen...
»
Live-Panorama von der Schwarzseespitze
Heusteig Wanderung
Ausgangspunkt:
Bergstation Schwarzseespitze
Diese Almwanderung über den „Heusteig“ führt von der Bergstation der Rittner Horn Bergbahn von der Schwarzseespitze in Richtung Unterhorn und weiter nach Gissmann, der höchstgelegenen Siedlung am Ritten. Wir folgen dem breiten Almweg (19 und 1), vorbei am Unterhornhaus bis vor die Feltuner Hütte. Hier beginnt der eigentliche „Heusteig“ über den einst die Rittner Hirten im Frühsommer die erste "Mahd" in die etwas tiefergelegene Heuhütte (Schupfe) gebracht haben. Der „Heusteig“ mit 2A gekennzeichnet, führt an zwei Wassertrögen mit gutem
Trinkwasser
vorbei und mündet gleich nach einer Heuschupfe in den Wanderweg 2. Ab hier kann man über einen nicht markierten Weg etwa 50 Höhenmeter zum Aussichtspunkt am Gissmanner Nock (1.924 m) aufsteigen.
Der Wanderweg 2 verläuft in stetigem Gefälle hinab nach Gissmann. Dann zu Fuß in ca. 1,5 Stunden die 5,3 km entlang der verkehrsberuhigten Zufahrtsstraße von Gissmann nach Pemmern wandern.
Fahrplan Wanderbus
Interessantes zum Bergheu:
Die Gewinnung des Heuvorrates ist heute noch von größter Bedeutung. Das erste Heu liefern die Wiesen in den tieferen Lagen bereits im Juni. Etwas später beginnt die Mahd des Bergheus, ein äußerst nahrhaftes Tierfutter, das hauptsächlich aus Kräutern besteht.
Winterkarte mit Pistenplan - PDF
(4.92 MB)
Wintersonnenseiten, weiße Wochenangebote - PDF
(4.73 MB)
Heute sicher! - PDF
(8.45 MB)
Die sagenhafte Welt des Toni - Karte - PDF
(487 KB)
Rittner Horn 2028
Die
Vision, Rittner Horn 2028
geht uns alle an. Sei dabei!
Wandertipps für den Winter
Panoramarundweg
Dolomiten & Runder Tisch
Vom Parkplatz in Pemmern (1.541 Meereshöhe) schweben Sie mit der Bergbahn Rittner Horn in nur 10 Minuten zur Schwarzseespitze (2.070 Meereshöhe) hinauf. An der Bergstation angekommen der Markierung „Panoramaweg“ folgen, der mit seinem atemberaubenden
360° Panorama fasziniert!
Der „Runde Tisch“
ist ein einzigartiger Entwurf des Künstlers Franz Messner, ein wunderbarer Rast- und Entspannungsplatz, wo Information, In-Sich-gehen und Kommunikation lebendig werden. Der Holztisch des Kunstwerks ist eingefasst in ein Metallband, auf dem Silhouetten und Namen der umliegenden Gipfel vermerkt sind.
Tourenlänge:
2.863 m
Gehzeit
: 1 Stunde
Höhenunterschied:
99 m
Schwierigkeiten:
leicht
Winter-Panorama-Tour
Premium-Weg
Am Rittner Horn erwartet Sie Italiens erster Winter-Premium-Weg. Start ist die Bergstation an der Schwarzseespitze auf 2.070 m. Auf dem Panoramaweg geht es zunächst Richtung Unterhorn und von dort links der entsprechenden Kennzeichnung folgend hinauf zum Rittner Horn auf 2.260 m. Am Schofstoll (Einkehrmöglichkeit) vorbei über die Alm dem gespurten Rundweg weiter zum Unterhorn (Einkehrmöglichkeit) und zur Schwarzseespitze (Einkehrmöglichkeit). Faszinierender Blick auf die Dolomiten.
Länge:
7.800 m
Gehzeit
: 2 Stunden 45 Min.
Höhenunterschied:
340 m
Schwierigkeit
: leicht,
Wegverlauf
Wussten Sie, dass „Wandersiegel für Premiumwege“
höchste Erlebnisqualität
auf den
ausgezeichneten Wanderwegen garantieren. Natur erleben, die Ruhe und Landschaft sowie das faszinierende Panorama genießen, das
Winterwunderland
in Südtirol.
Rosswagenrunde
Diese Winterwanderung beginnt am Parkplatz in Pemmern (1.541 m), von wo aus die Bergbahn Rittner Horn zur Schwarzseespitze (2.070 m) schwebt. An der Bergstation angekommen, folgt man zuerst dem rechts abgehenden Panoramaweg, dann dem Weg Nr. 9 in Richtung Unterhornhaus (2.040 m). Bei der ersten Weggabelung führt der Weg Nr. 1 links ab bis zur „Schön Alm“, von wo aus es auf dem Weg Nr. 4 bis nach Pemmern weitergeht. Auf dem Rosswagen (1.702 m) bietet sich die Möglichkeit, Richtung „Gissmann“ (kleiner romantischer Weiler auf 1.600 m) zu wandern.
Dauer
: 1,5 Stunden - mittel
Lodenrunde
Start ist rund 100 m vor dem Parkplatz Pemmern (1540 m). Zuerst dem Weg mit der Nr. 24 folgend, biegt man kurz darauf auf den Weg Nr. 1A ab und folgt ab der Saltner Hütte, keine Einkehrmöglichkeit, (1664 m) dem Weg Nr. 9A, der bis zum Panoramaweg führt. Rückkehr mit der Bergbahn oder zu Fuß über den Weg Nr. 1 und Nr. 4 über Rosswagen zur Talstation in Pemmern.
Dauer
: 3 Stunden - mittel
Das könnte Sie auch interessieren
Die Rittner Seilbahn >
Mobil, historisch zeitgemäß >
Die Erdpyramiden >
Suchen
Wetter
Webcam
360° Tour
Mobilität
Mediathek
Magazin
Ticket-Shop
0
OK
Diese Website setzt Cookies. Die Verwendung wird in der EU-Richtlinie 2009/136/EG (E-Privacy) geregelt. Aus berechtigtem Interesse setzen wir für die Analyse unserer Website zudem Google Analytics ein; die IP-Adresse wird dabei gekürzt an Google übertragen. Durch einen Klick auf "OK" sind Sie damit einverstanden. Um Ihre Privatsphäre zu schützen können Sie im aktuellen Browser
hier
Ihr Präferenzmanagement bezüglich Tracking & Online-Werbung anpassen. Um alle auf dieser Website eingesetzten Tracking-Technologien durch Dritte zu unterbinden, die eventuell Ihre Daten zur Personalisierung von Online-Werbung verwenden, klicken Sie auf "
Opt-Out
".
»
Privacy