Ritten
Highlights
Erdpyramiden
Rittner Bahn
Rittner Seilbahn
Rittner Horn
Wolfsgrubenersee
Ritten Arena
Bozen
+ ...
Rittner Horn Bergbahn
Preisliste
Lifte & Pisten
Skicenter Verleih & Service
Tonis Sagenwelt
Rittner Horn 2028
Schneebericht
Ortler Skiarena
+ ...
Info & Service
Anreise
Ritten mobil
RittenCard
Wetter
Webcam
Mediathek
Download
Dienstleister & Handwerk
Notfall
Info & Links
+ ...
Facts zum Ritten
Marke „Ritten“
Orte
Klobenstein
Oberbozen
Unterinn
Magazin
Nachhaltigkeit
Nature
Refill your bottle
Unterkünfte & Angebote
Suchen & Buchen
Alle Unterkünfte
Angebote
Erlebnisse & Aktivitäten
Sommer
Wandern
Mountainbike
Reiten
Schwimmen
Bogenschiessen
Laufen
Lamatrekking
Nordic Walking
Kneippen
Fitness
Klettern
Tennis
Fussball
+ ...
Winter
Winterwandern
Skifahren & Snowboard
Schneeschuhwandern
Eislaufen
Rodeln
Langlaufen
Pistentouren
Eisschnelllauf
Eishockey
Eisstockschießen
Skigenuss
+ ...
Veranstaltungen
Skischule
Skilehrer
Preise
Ski und Snowboardkurse
Ski Bike
Neu
Übungsgelände
Fotos
Kontakt
+ ...
Ritten Arena
Sportanlagen
Unterkünfte
Kultur
Bienenmuseum
Freud am Ritten
Kommende Lengmoos
Brauchtum & Tradition
Kirchen & mystische Orte
Kultur in Bozen
Rittner Sommerspiele
Sommerfrische
+ ...
Shopping
Rittner Produkte
Glückszug
Christbahnl
Hotels
Produkte
Wellness
Ausflugstipps
Genuss
Gastronomie
Kochrezepte
Produkte vom Ritten
Bauernmarkt
Rittner Kloatze®
Rittner Wein
Törggelen & Keschtnweg
Wohlfühlen & Entspannen
Familien
Familienfreundliche Betriebe
Familienangebote
Kinderprogramm
Familientipps
Sommer-Erlebnisse
Winter-Spass
Familienwanderungen
Kontakt
Alle Adressen
Mitarbeiter
Interreg-WinHealth
Ita
Eng
Das Rittner Oster-ABC
Mit dem Beginn des Frühlings rückt Ostern immer näher. Rund um dieses Frühlingsfest gibt es viele Bräuche, die helfen, das Geheimnis von Ostern besser zu verstehen, es zu erleben und zu feiern.
Facebook
Twitter
Osterglocken bei der St. Verena Kirche in Lengstein am Ritten
A - Auferstehung
Am Ostersonntag feiern Christen die Auferstehung Jesu Christus
B - Brot
Beim Letzten Abendmahl nahm Jesus das Brot und teilte es mit seinen Jüngern
C - Christus
Christus bedeutet der Gesalbte
D - dritte Tag
Am dritten Tag ist Jesus von den Toten auferstanden
E - Eierfärben
Traditionell werden am Gründonnerstag Eier gefärbt. Am Ostersonntag werden dann Eier „gepeckt“
F - Fochez
Ist ein traditionelles Osterbrot
G - Golgota
Ist der Ort an dem Jesus mit zwei weiteren Männern gekreuzigt wurde
H - Hl. Grab
Das einzige Ostergrab das am Ritten noch aufbereitet wird, findet man in der Kirche zur Hl. Ottilia in Lengstein
I - INRI
Die Initialen des lateinischen Satzes „Iesus Nazarenus Rex Iudaeorum“ was soviel bedeutet wie „Jesus von Nazareth, der König der Juden“
J - Judas
Er war ein Jünger Jesu und verriet Jesus am Ölberg indem er ihn küsste
K - Karfreitag
Am Karfreitag gedenken Christen an das Leiden und Sterben Jesu Christi
L - Lamm
Jesus Christus wird als Lamm Gottes „Agnus Dei“ bezeichnet
M - Mittwoch
Mit dem Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit die 40 Tage dauert
N - Narzisse
Narzissen blühen in der Zeit um Ostern
O - Osternacht
In der Osternacht wird das Osterfeuer entfacht und die Osterkerze entzündet, das Licht symbolisiert die Auferstehung Christi
P - Pontius Pilatus
Pontius Pilatus verurteilte Jesus zum Tode am Kreuz. Zuerst aber ließ sich Pontius Pilatus eine Schale mit Wasser bringen und sagte: „Ich wasche meine Hände in Unschuld.“
R - Ratschen
Am Gründonnerstag so heißt es „fliegen die Glocken nach Rom“. Vom Gloria am Gründonnerstag bis zum Gloria in der Osternacht werden die Altarglocken durch „Ratschen“ oder „Klappern“ ersetzt
S - Speisensegnung
Während dem Gottesdienst am Ostersonntag werden Speisenkörbe mit Osterschinken, Osterbrot und gefärbten Eiern gesegnet
T - Tod
Als Jesus vom Schwamm mit Essig genommen hatte sprach er „es ist vollbracht“ neigte sein Haupt und übergab den Geist
U - „Urbi et orbi“
Das ist der apostolische Segen des Papstes welchen er in besonders feierlicher Form zu Ostern erteilt
V - Verleumdung
Beim letzten Abendmahl sagte Jesus zu Petrus: „ In dieser Nacht, ehe der Hahn kräht, wirst du mich dreimal verleugnen“
W - Wein
Beim Letzten Abendmahl nahm Jesus den Kelch mit Wein und teilte ihn mit seinen Jüngern
Y - Ysopzweig
Als Jesus am Kreuz sagte „mich dürstet“ steckten die Soldaten einen Schwamm in Essig getaucht auf einen Ysopzweig und hielten ihn an seinen Mund
Z - Zweige
Am Palmsonntag feiern die Christen den Einzug Jesu in Jerusalem und huldigen ihm mit Ölzweigen
Frühlingsboten, Schneeglöckchen
Das hl. Grab in der Pfarrkirche von Lengstein
Das letzte Abendmahl
Weiße und violette Krokusse
Bemalte Ostereier
Osterzeit ist Spargelzeit
Osterblumen, Narzissen
Frohe Ostern!
"Fochez" - traditionelles Südtiroler Osterbrot
Alle Beiträge
Startseite
Ritten
Unterkünfte & Angebote
Erlebnisse & Aktivitäten
Genuss
Familien
Kontakt
›
Ritten
Highlights
Rittner Horn Bergbahn
Info & Service
Facts zum Ritten
Orte
Magazin
Nachhaltigkeit
›
Magazin
›
Das Rittner Oster-ABC
Das könnte Sie auch interessieren
Mobil, historisch zeitgemäß >
Die Rittner Seilbahn >
Unser Gastgeschenk... >
Suchen
Wetter
Webcam
360° Tour
Mobilität
Mediathek
Magazin