Ritten
Highlights
Erdpyramiden
Rittner Bahn
Rittner Seilbahn
Rittner Horn
Wolfsgrubenersee
Ritten Arena
Bozen
+ ...
Rittner Horn Bergbahn
Preisliste
Parkplatz buchen
Lifte & Pisten
Skicenter Verleih & Service
Schneebericht
Tonis Sagenwelt
Rittner Horn 2028
Ortler Skiarena
+ ...
Info & Service
Anreise
Ritten mobil
RittenCard
Wetter
Webcam
Mediathek
Download
Dienstleister & Handwerk
Notfall
Info & Links
+ ...
Facts zum Ritten
Marke „Ritten“
Orte
Klobenstein
Oberbozen
Unterinn
Magazin
Nachhaltigkeit
Nature
Refill your bottle
Unterkünfte & Angebote
Suchen & Buchen
Alle Unterkünfte
Angebote
Erlebnisse & Aktivitäten
Winter
Winterwandern
Skifahren & Snowboard
Schneeschuhwandern
Eislaufen
Rodeln
Langlaufen
Pistentouren
Eisschnelllauf
Eishockey
Eisstockschießen
Skigenuss
+ ...
Sommer
Wandern
Schwimmen
Reiten
Mountainbike
Bogenschiessen
Laufen
Lamatrekking
Nordic Walking
Kneippen
Fitness
Klettern
Tennis
Fussball
+ ...
Veranstaltungen
Skischule
Skilehrer
Preise
Ski und Snowboardkurse
Ski Bike
Neu
Übungsgelände
Fotos
Kontakt
+ ...
Ritten Arena
Sportanlagen
Unterkünfte
Kultur
Bienenmuseum
Freud am Ritten
Kommende Lengmoos
Brauchtum & Tradition
Kirchen & mystische Orte
Kultur in Bozen
Rittner Sommerspiele
Sommerfrische
+ ...
Shopping
Rittner Produkte
Glückszug
Christbahnl
Hotels
Produkte
Wellness
Ausflugstipps
Genuss
Gastronomie
Kochrezepte
Produkte vom Ritten
Bauernmarkt
Rittner Kloatze®
Rittner Wein
Törggelen & Keschtnweg
Wohlfühlen & Entspannen
Familien
Familienfreundliche Betriebe
Familienangebote
Kinderprogramm
Familientipps
Sommer-Erlebnisse
Winter-Spass
Familienwanderungen
Kontakt
Alle Adressen
Mitarbeiter
Interreg-WinHealth
Ita
Eng
Ein Cafè zum Verweilen
Café Lintner in Klobenstein
Dieses Mal machen wir es uns in einem Café gemütlich, dem Café Lintner in Klobenstein. Wer kennt es nicht und wie viele Gäste auch aus anderen Teilen Südtirols und der Welt hatte das Café Lintner schon in all den Jahren gesehen.
Facebook
Twitter
In sehr schwierigen Zeiten, in Zeiten, die keiner von uns vorher kannte, übernahmen zwei engagierte junge Frauen im Mai 2020 die Führung des Café Lintner, das sei 2018 der Familie Senn vom Hotel Bemelmans Post gehört. Johanna Senn und Lydia Pechlaner, die beide schon Erfahrung aus der Gastronomie mitbringen, haben es gewagt und dem Café Lintner „neues Leben eingehaucht“. Im letzten Winter, in der sie das Café „coronabedingt“ schließen mussten, haben sie die Monate genutzt und ihm ein neues Kleid gegeben, eines das zu ihnen passt.
Roswitha Treibenreif, die früher in der Nachbarschaft gewohnt hat und seit eh und je Gast des Café Lintner ist, ist begeistert: „Mein Café Lintner“ sagt sie, sei immer noch das alte Kaffeehaus wie sie es liebt, habe aber einen neuen Charme bekommen. Roswitha gefällt es, dass die bequemen Nischen erhalten geblieben sind. Die Gemütlichkeit ist nicht verloren gegangen, es sieht nun einfach schöner und moderner aus, wurde sehr geschmackvoll renoviert. Johanna & Lydia sind immer um das Wohl ihrer Gäste bemüht, freundlich und aufmerksam. Beide haben sehr viel Liebe zum Detail. Sie haben sogar ihre Kleidung dem Café angepasst, alles in allem ein „wunderbares Gesamtpaket“, es entspricht dem Trend der Zeit, ist „hip“ würden viele sagen.
Gabis Mehlspeisen gehören der Vergangenheit an, auch wenn anfänglich Viele glaubten, dass dies den Untergang des Café Lintner bedeuten würde. Nun darf Fabio, ein sizilianischer Konditor, die Lintner-Gäste mit allerlei süßen Leckereien begeistern und verwöhnen. Darf es ein frisches Frühstückcroissant, ein Joghurt-Erdbeerkuchen oder lieber einmal etwas typisch Italienisches sein? Roswitha gerät beim sizilianischen Mandelgebäck ins Schwärmen und sagt, dass sie diesem einfach nicht widerstehen kann.
„(K)ein Kuchen ist auch (k)eine Lösung“, so werden die Gäste schon beim Terrassen-Eingang begrüßt und nehmen diese Einladung natürlich gerne an. Zur wunderbaren Sonnenterrasse ist nach dem Umbau noch eine kleine, idyllische Terrasse auf der Nordseite des Cafés dazu gekommen. Und was gibt es Schöneres, sagen Johanna & Lydia, als in unserem Café ein Weilchen zu verbleiben… morgens für einen Kaffee, später zu einem Aperitivo, mittags für einen schnellen Snack und anschließend einen duftenden Kuchen oder hausgemachtem Eis…
Text: Tourismusverein Ritten, Doris Wieser
Fotos: Alexis Wing
Alle Beiträge
Startseite
Ritten
Unterkünfte & Angebote
Erlebnisse & Aktivitäten
Genuss
Familien
Kontakt
›
Ritten
Highlights
Rittner Horn Bergbahn
Info & Service
Facts zum Ritten
Orte
Magazin
Nachhaltigkeit
›
Magazin
›
Ein Cafè zum Verweilen
Das könnte Sie auch interessieren
Mobil, historisch zeitgemäß >
Die Rittner Seilbahn >
Unser Gastgeschenk... >
Suchen
Wetter
Webcam
360° Tour
Mobilität
Mediathek
Magazin
0
OK
Diese Website setzt Cookies. Die Verwendung wird in der EU-Richtlinie 2009/136/EG (E-Privacy) geregelt. Aus berechtigtem Interesse setzen wir für die Analyse unserer Website zudem Google Analytics ein; die IP-Adresse wird dabei gekürzt an Google übertragen. Durch einen Klick auf "OK" sind Sie damit einverstanden. Um Ihre Privatsphäre zu schützen können Sie im aktuellen Browser
hier
Ihr Präferenzmanagement bezüglich Tracking & Online-Werbung anpassen. Um alle auf dieser Website eingesetzten Tracking-Technologien durch Dritte zu unterbinden, die eventuell Ihre Daten zur Personalisierung von Online-Werbung verwenden, klicken Sie auf "
Opt-Out
".
»
Privacy