Ritten
Highlights
Erdpyramiden
Rittner Bahn
Rittner Seilbahn
Rittner Horn
Wolfsgrubenersee
Ritten Arena
Bozen
+ ...
Rittner Horn Bergbahn
Preisliste
Parkplatz buchen
Lifte & Pisten
Skicenter Verleih & Service
Schneebericht
Tonis Sagenwelt
Rittner Horn 2028
Ortler Skiarena
+ ...
Info & Service
Anreise
Ritten mobil
RittenCard
Wetter
Webcam
Mediathek
Download
Dienstleister & Handwerk
Notfall
Info & Links
+ ...
Facts zum Ritten
Marke „Ritten“
Orte
Klobenstein
Oberbozen
Unterinn
Magazin
Nachhaltigkeit
Nature
Refill your bottle
Unterkünfte & Angebote
Suchen & Buchen
Alle Unterkünfte
Angebote
Erlebnisse & Aktivitäten
Sommer
Wandern
Schwimmen
Reiten
Mountainbike
Bogenschiessen
Laufen
Lamatrekking
Nordic Walking
Kneippen
Fitness
Klettern
Tennis
Fussball
+ ...
Winter
Winterwandern
Skifahren & Snowboard
Schneeschuhwandern
Eislaufen
Rodeln
Langlaufen
Pistentouren
Eisschnelllauf
Eishockey
Eisstockschießen
Skigenuss
+ ...
Veranstaltungen
Skischule
Skilehrer
Preise
Ski und Snowboardkurse
Ski Bike
Neu
Übungsgelände
Fotos
Kontakt
+ ...
Ritten Arena
Sportanlagen
Unterkünfte
Kultur
Bienenmuseum
Freud am Ritten
Kommende Lengmoos
Brauchtum & Tradition
Kirchen & mystische Orte
Kultur in Bozen
Rittner Sommerspiele
Sommerfrische
+ ...
Shopping
Rittner Produkte
Glückszug
Christbahnl
Hotels
Produkte
Wellness
Ausflugstipps
Genuss
Gastronomie
Kochrezepte
Produkte vom Ritten
Bauernmarkt
Rittner Kloatze®
Rittner Wein
Törggelen & Keschtnweg
Wohlfühlen & Entspannen
Familien
Familienfreundliche Betriebe
Familienangebote
Kinderprogramm
Familientipps
Sommer-Erlebnisse
Winter-Spass
Familienwanderungen
Kontakt
Alle Adressen
Mitarbeiter
Interreg-WinHealth
Ita
Eng
Der Genuss hat viele Namen
Restaurant 1908 – Parkhotel Holzner in Oberbozen
Genuss hat viele Namen, und einer davon ist Restaurant 1908. Dieses Gourmet-Restaurant kann sich mit gar einigen Auszeichnungen schmücken und seine Mauern könnten Geschichten erzählen, schon aus der K.u.k.-Monarchie.
Facebook
Twitter
Das Parkhotel Holzner hat nicht nur eine ausgezeichnete Hotelküche und ein Mittags-Bistro, sondern seit nunmehr sieben Jahren auch das Abendrestaurant 1908. „Wie die Künstler und Vorreiter des Jugendstils, die im Eröffnungsjahr des Hotels - 1908 - für eine neue Lebensart eintraten, glauben wir an das Gute, und kämpfen für das Beste.“ liest man auf der Website des Restaurants.
Wir haben mit Hotelier Wolfgang Holzner gesprochen. Er betont, dass die vielen Auszeichnungen für das Restaurant 1908 Stephan Zippl, dem jungen Rittner Chefkoch, zu verdanken sind. „Er ist innovativ, neugierig und mutig und wir sind sehr froh, dass er bei uns ist,“ erklärt Wolfgang Holzner.
„Ausgezeichneter Genuss“, das ist nicht nur ein Werbeslogan, das wird im Restaurant 1908 zur genussvollen Wahrheit. Hier einige der Auszeichnungen:
1 STERN UND DER GRÜNE STERN IM GUIDE MICHELIN 2022
Auszeichnung für die Innovation des Jahres im Gault Millau 2021
Mit 4 Hauben und 17 Punkten im Gault Millau 2021 gehören wir zu den Top 10 in Südtirol
Auszeichnung für das Ambiente des Jahres im Falstaff Restaurant Guide 2020
3 Gabeln und 93 Punkte im Falstaff Restaurant Guide 2020
Top di domani (für Stephan Zippl), Touring Club Italiano 2019
Buona Cucina, Touring Club Italiano 2019
Best dining experience, Shortlist der Condé Nast Awards for Excellence 2018
Ambiente Award, Gault Millau 2016
Das 1908 wird vor allem wegen der Verwendung heimischer Produkte und der geschickten Kombination mit Zutaten aus anderen Regionen gelobt: nie banal – immer von gekonnter, neugieriger Kreativität.
Chefkoch Stephan Zippl ist in Lengstein am Ritten aufgewachsen. Er kennt die Wälder und Wiesen, die Felder und Bauernhöfe ums Holzner wie seine Westentasche und kann damit die besten Produkte aus der Umgebung in seine Küche und auf die Teller bringen. Nach Lehr- und Arbeitsjahren in renommierten Häusern, landete Stephan 2015 als Sous-Chef im Holzner. Damit war er von Anfang an maßgeblich am hohen gastronomischen Niveau beteiligt, das der Küche im Holzner und im 1908 seither zahlreiche Auszeichnungen eintrug. Im Herbst 2016 hat er die Küchenleitung übernommen und sorgt seitdem für frischen Wind in der Holzner’schen Genusslandschaft.
Wolfgang Holzner betont, dass im 1908 Nachhaltigkeit mehr sei als saisonal gebundene Regionalität: „Wir legen Wert auf die Unterstützung kleiner, lokaler Kreisläufe, eine gute und faire Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten und den besonnenen Umgang mit unseren Ressourcen. Unsere Produkte versuchen wir wo möglich von Produzenten aus der nächsten Umgebung zu beziehen.“
Und was lieben die Gäste, die im Restaurant 1908 speisen?
„Im 1908 darf man sich das Unerwartete erwarten. Egal, wie oft man hier isst, Stephan schafft es jedes Mal wieder, uns zu überraschen, sei es mit der herausragenden Qualität seiner Gerichte, sei es mit unkonventionellen Zubereitungsarten von Speisen, von denen man dachte, man wisse, wie sie schmecken,“ verrät ein Stammgast im 1908. Na dann, guten Appetit!
Text: Doris Wieser Lun
Foto: Hannes Niederkofler
Alle Beiträge
Startseite
Ritten
Unterkünfte & Angebote
Erlebnisse & Aktivitäten
Genuss
Familien
Kontakt
›
Ritten
Highlights
Rittner Horn Bergbahn
Info & Service
Facts zum Ritten
Orte
Magazin
Nachhaltigkeit
›
Magazin
›
Der Genuss hat viele Namen
Das könnte Sie auch interessieren
Mobil, historisch zeitgemäß >
Die Rittner Seilbahn >
Unser Gastgeschenk... >
Suchen
Wetter
Webcam
360° Tour
Mobilität
Mediathek
Magazin
0
OK
Diese Website setzt Cookies. Die Verwendung wird in der EU-Richtlinie 2009/136/EG (E-Privacy) geregelt. Aus berechtigtem Interesse setzen wir für die Analyse unserer Website zudem Google Analytics ein; die IP-Adresse wird dabei gekürzt an Google übertragen. Durch einen Klick auf "OK" sind Sie damit einverstanden. Um Ihre Privatsphäre zu schützen können Sie im aktuellen Browser
hier
Ihr Präferenzmanagement bezüglich Tracking & Online-Werbung anpassen. Um alle auf dieser Website eingesetzten Tracking-Technologien durch Dritte zu unterbinden, die eventuell Ihre Daten zur Personalisierung von Online-Werbung verwenden, klicken Sie auf "
Opt-Out
".
»
Privacy