Ritten
Highlights
Erdpyramiden
Rittner Bahn
Rittner Seilbahn
Rittner Horn
Wolfsgrubenersee
Ritten Arena
Bozen
+ ...
Rittner Horn Bergbahn
Preisliste
Parkplatz buchen
Lifte & Pisten
Skicenter Verleih & Service
Schneebericht
Tonis Sagenwelt
Rittner Horn 2028
Ortler Skiarena
+ ...
Info & Service
Anreise
Ritten mobil
RittenCard
Wetter
Webcam
Mediathek
Download
Dienstleister & Handwerk
Notfall
Info & Links
+ ...
Facts zum Ritten
Marke „Ritten“
Orte
Klobenstein
Oberbozen
Unterinn
Magazin
Nachhaltigkeit
Nature
Refill your bottle
Unterkünfte & Angebote
Suchen & Buchen
Alle Unterkünfte
Angebote
Erlebnisse & Aktivitäten
Sommer
Wandern
Schwimmen
Reiten
Mountainbike
Bogenschiessen
Laufen
Lamatrekking
Nordic Walking
Kneippen
Fitness
Klettern
Tennis
Fussball
+ ...
Winter
Winterwandern
Skifahren & Snowboard
Schneeschuhwandern
Eislaufen
Rodeln
Langlaufen
Pistentouren
Eisschnelllauf
Eishockey
Eisstockschießen
Skigenuss
+ ...
Veranstaltungen
Skischule
Skilehrer
Preise
Ski und Snowboardkurse
Ski Bike
Neu
Übungsgelände
Fotos
Kontakt
+ ...
Ritten Arena
Sportanlagen
Unterkünfte
Kultur
Bienenmuseum
Freud am Ritten
Kommende Lengmoos
Brauchtum & Tradition
Kirchen & mystische Orte
Kultur in Bozen
Rittner Sommerspiele
Sommerfrische
+ ...
Shopping
Rittner Produkte
Glückszug
Christbahnl
Hotels
Produkte
Wellness
Ausflugstipps
Genuss
Gastronomie
Kochrezepte
Produkte vom Ritten
Bauernmarkt
Rittner Kloatze®
Rittner Wein
Törggelen & Keschtnweg
Wohlfühlen & Entspannen
Familien
Familienfreundliche Betriebe
Familienangebote
Kinderprogramm
Familientipps
Sommer-Erlebnisse
Winter-Spass
Familienwanderungen
Kontakt
Alle Adressen
Mitarbeiter
Interreg-WinHealth
Ita
Eng
Der Berg ruft wieder!
Horn Attacke, 20 km und 2000 Höhenmeter
Ein Rennen, das den Athleten alles abverlangt. An Ausdauer, Kondition, Kraft und mentaler Stärke. Die Rede ist von der Horn Attacke, dem härtesten Rennen von Bozen auf das Rittner Horn. Speed Skating und Skitouring in einem Streich, seid ihr dabei?
Facebook
Twitter
Es ist schon dunkel, aber sie laufen trotzdem noch los, mit Stirnlampen, von der Landeshauptstadt steil hinauf auf den Ritten. Sie trainieren für die Horn Attacke, die am 12. März 2022 statt finden wird. Zunächst müssen die Teilnehmer eine 13,4 km lange Laufstrecke zurücklegen. Sie führt von Zwölfmagrein in Bozen, beim Eberle vorbei, hinauf nach Oberbozen. Neu in diesem Jahr: Dort wird die nach Ulli Seebacher benannte Bergwertung genommen. Von Oberbozen geht es dann weiter bis nach Pemmern, also bis zur Talstation der Bergbahn Rittner Horn. In dieser Wechselstation angekommen, schnallen sich die Athleten die Skier an und werden, bei der Feltuner Hütte vorbei, weitere 6,5 Kilometer und 730 Höhenmeter in Angriff nehmen. Der Duathlon endet auf dem 2.260
Meter hohen Rittner Horn und verspricht Spannung auch für die Zuschauer entlang der Strecke.
Der nächste geplante Termin:
Samstag, 12. März 2022
Wenn man das geschafft hat, hat man unglaubliche 20 km und 2000 Höhenmeter bewältigt. Dem schnellsten im letzten Jahr gelang dies in 2 Stunden und 3 Minuten, die schnellste Frau brauchte 2 Stunden und 32 Minuten, beides Spitzenleistungen, die heuer aber getoppt werden wollen. Insgesamt treten acht verschiedene Kategorien an. Es gibt Männerteams, Frauenteams oder Mixed-Teams, jeweils ein Athlet wird zu Fuß gehen und einer wird ab Pemmern mit den Skiern weiterlaufen. Die bisherigen vier Ausgaben waren ein voller Erfolg.
Als Gewinn winken wieder tolle Einkaufsgutscheine für die ersten drei einer jeden Kategorie. Die Siegerehrung inklusive Pasta Party findet ab 11.30 bei der Feltuner Hütte statt. Organisiert wird die Veranstaltung vom Sonnenplateau Ritten und dem OK-
Team der Horn Attacke. Unterstützt wird das Race-Event aber auch von der Rittner Horn Bergbahnen AG.
Hier einige Eindrücke der bisherigen
Horn Attacken
Angebot
zur Horn Attacke
Anmeldungen Athleten:
Einzelbewerber und Staffelteams können sich über die Onlineplattform von Datasport anmelden oder über ein Anmeldeformular, das auf der
Website
zum Download bereit steht.
Anfahrt für Zuschauer:
mit dem öffentlichen Bus ab Bozen bis zur Wechselzone Pemmern (Buslinie 165 ab Bozen und 166 ab Klobenstein,
Fahrplan
mit dem Auto: Parkmöglichkeiten beim Lärchhof (kurz vor der Wechselzone Pemmern) und unterhalb des Berghotels Zum Zirm
oder mit der Rittner Seilbahn von Bozen nach Oberbozen und weiter mit der Rittner Schmalspurbahn nach Klobenstein und stündlich mit Bus 166 nach Pemmern.
Alle Beiträge
Startseite
Ritten
Unterkünfte & Angebote
Erlebnisse & Aktivitäten
Genuss
Familien
Kontakt
›
Ritten
Highlights
Rittner Horn Bergbahn
Info & Service
Facts zum Ritten
Orte
Magazin
Nachhaltigkeit
›
Magazin
›
Der Berg ruft wieder!
Das könnte Sie auch interessieren
Mobil, historisch zeitgemäß >
Die Rittner Seilbahn >
Unser Gastgeschenk... >
Suchen
Wetter
Webcam
360° Tour
Mobilität
Mediathek
Magazin
0
OK
Diese Website setzt Cookies. Die Verwendung wird in der EU-Richtlinie 2009/136/EG (E-Privacy) geregelt. Aus berechtigtem Interesse setzen wir für die Analyse unserer Website zudem Google Analytics ein; die IP-Adresse wird dabei gekürzt an Google übertragen. Durch einen Klick auf "OK" sind Sie damit einverstanden. Um Ihre Privatsphäre zu schützen können Sie im aktuellen Browser
hier
Ihr Präferenzmanagement bezüglich Tracking & Online-Werbung anpassen. Um alle auf dieser Website eingesetzten Tracking-Technologien durch Dritte zu unterbinden, die eventuell Ihre Daten zur Personalisierung von Online-Werbung verwenden, klicken Sie auf "
Opt-Out
".
»
Privacy