Ritten
Highlights
Erdpyramiden
Rittner Bahn
Rittner Seilbahn
Rittner Horn
Wolfsgrubenersee
Ritten Arena
Bozen
+ ...
Rittner Horn Bergbahn
Preisliste
Lifte & Pisten
Schneebericht
Skicenter Verleih & Service
Tonis Sagenwelt
Rittner Horn 2028
Ortler Skiarena
+ ...
Info & Service
Anreise
Ritten mobil
RittenCard
Wetter
Webcam
Mediathek
Download
Dienstleister & Handwerk
Notfall
Info & Links
+ ...
Facts zum Ritten
Marke „Ritten“
Orte
Klobenstein
Oberbozen
Unterinn
Magazin
Unterkünfte & Angebote
Suchen & Buchen
Alle Unterkünfte
Angebote
Erlebnisse & Aktivitäten
Sommer
Wandern
Mountainbike
Reiten
Schwimmen
Laufen
Bogenschiessen
Lamatrekking
Nordic Walking
Kneippen
Fitness
Klettern
Tennis
Fussball
+ ...
Winter
Winterwandern
Skifahren & Snowboard
Schneeschuhwandern
Eislaufen
Rodeln
Langlaufen
Skitour
Eisschnelllauf
Eishockey
Eisstockschießen
Skigenuss
+ ...
Veranstaltungen
Skischule
Preise
Jahresprogramm
Skilehrer
Übungsgelände
Fotos
Kontakt
+ ...
Ritten Arena
Sportanlagen
Unterkünfte
Kultur
Bienenmuseum & Trachtensammlung
Freud am Ritten
Kommende Lengmoos
Kirchen & mystische Orte
Kultur in Bozen
Brauchtum & Tradition
Rittner Sommerspiele
Sommerfrische
+ ...
Shopping
Rittner Produkte
Glückszug
Christbahnl
Hotels
Produkte
Wellness
Ausflugstipps
Genuss
Gastronomie
Kochrezepte
Produkte vom Ritten
Bauernmarkt
Rittner Kloatze®
Rittner Wein
Törggelen
Wohlfühlen & Entspannen
Familien
Familienfreundliche Betriebe
Familienangebote
Kinderprogramm
Familientipps
Sommer-Erlebnisse
Winter-Spass
Familienwanderungen
Kontakt
Alle Adressen
Mitarbeiter
Interreg-WinHealth
Ita
Eng
Eine Schneeschuhwanderung auf’s Rittner Horn
Schritt für Schritt dem Glück entgegen
Ein Winterwunder, gemeinsam durch die unberührte Natur stapfen. Wo Schneeschuh wandern zum einem Wow-Erlebnis wird, das man so schnell nicht wieder vergisst. Jeden Mittwoch auf Anmeldung!
Facebook
Twitter
Panoramablick am Rittner Horn
Das bekommen Sie ab 26. Dezember bei einer geführten Schneeschuhwanderung in der Rittner Winterlandschaft. Vor allem die vereisten Latschenkiefern werden bei allen Teilnehmern einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Kristalle in der Sonne
Um 10.30 Uhr treffen wir uns an der Talstation des Rittner Horns. Meist herrscht Kaiserwetter: Der Himmel ist blau und ohne eine einzige Wolke, die Luft kalt und klar. Josef, unser unaufdringlicher aber sehr sympathischer Guide, probiert mit uns die Schneeschuhe an, die wir kostenlos beim Skiverleih ausborgen dürfen. Bevor wir sie uns aber endgültig anschnallen, geht es mit der Kabinenbahn hinauf zur Bergstation auf 2000 m Höhe (mit der RittenCard gratis). Hier beginnen wir unsere Tour und laufen zum Schwarzsee, einem neu geschaffenen Stausee, der zu dieser Jahreszeit natürlich zugefroren ist. Nach nur wenigen Metern kommen wir aus dem Staunen nicht mehr heraus. Die Landschaft rundherum ist atemberaubend: Da es in der Nacht auf heute zuerst geregnet hatte und anschließend ein starker Wind aufgekommen war, haben sich auf den Bäumen und Latschen Eisformationen gebildet, die nun in der Sonne glitzern und funkeln wie Kristalle. Auf dem Weg rund um den See bleiben wir mehrmals stehen, um dieses besondere Naturschauspiel zu fotografieren.
Eins mit der Natur
Dann aber gehen wir zügig weiter, bis wir die nächsten Hütten vor uns sehen und die Skipiste kreuzt. Josef fragt uns, ob wir auf den Gipfel wollen. Aufgrund der kleinen Größe der Gruppe kann er sich auf die Bedürfnisse der Teilnehmer einstellen und je nach Kondition und Vorlieben die Route entscheiden. Für uns steht fest: Der Gipfel ist das Ziel. Obwohl er bereits in Sicht ist, benötigen wir eine gute Stunde, bis wir ihn erreichen. Viel Zeit, um die winterliche Bergwelt zu entdecken und abseits vom Rummel des Skizirkus die Natur ganz unmittelbar zu erleben. Zu sehen ist nur eine weiße Pracht, zu hören nur unser Atem und das Scharren der Schneeschuhe.
360 Grad Bergkino
Auf 2260 m angekommen, präsentiert sich uns ein Kino der besonderen Art: eine 360 Grad-Sicht auf die Gipfel der Südtiroler Bergwelt. Bei einem Jagertee an die Schneebar der Hütte gelehnt lassen wir das atemberaubende Panorama auf uns wirken. Die Sonne kitzelt unsere Nase, der Körper erholt sich vom Stress und Lärm der Welt.
Dann geht es wieder bergab, zum Unterhornhaus. Unser Mittagessen haben wir uns redlich verdient und in der warmen Stube haben wir Zeit, uns in Ruhe zu unterhalten. Josef erzählt, dass man in schneereicheren Wintern bereits von der Talstation der Bahn auf das Rittner Horn laufen kann und dass es dann auch unzählige Aufstiegsmöglichkeiten abseits der vorgetretenen Pfade gäbe. Wir sind jedoch überzeugt davon, dass unsere heutige Wanderung kaum mehr zu toppen ist und kehren nach 4 Stunden erschöpft aber vollgepumpt mit Glückshormonen zum Parkplatz zurück.
Alle Beiträge
Startseite
Ritten
Unterkünfte & Angebote
Erlebnisse & Aktivitäten
Genuss
Familien
Kontakt
›
Ritten
Highlights
Rittner Horn Bergbahn
Info & Service
Facts zum Ritten
Orte
Magazin
›
Magazin
›
Eine Schneeschuhwanderung auf’s Rittner Horn
Das könnte Sie auch interessieren
Mobil, historisch zeitgemäß >
Die Rittner Seilbahn >
Unser Gastgeschenk... >
Suchen
Wetter
Webcam
360° Tour
Mobilität
Mediathek
Magazin