Ritten
Highlights
Erdpyramiden
Rittner Bahn
Rittner Seilbahn
Rittner Horn
Wolfsgrubenersee
Ritten Arena
Bozen
+ ...
Rittner Horn Bergbahn
Preisliste
Parkplatz buchen
Lifte & Pisten
Skicenter Verleih & Service
Schneebericht
Tonis Sagenwelt
Rittner Horn 2028
Ortler Skiarena
+ ...
Info & Service
Anreise
Ritten mobil
RittenCard
Wetter
Webcam
Mediathek
Download
Dienstleister & Handwerk
Notfall
Info & Links
+ ...
Facts zum Ritten
Marke „Ritten“
Orte
Klobenstein
Oberbozen
Unterinn
Magazin
Nachhaltigkeit
Nature
Refill your bottle
Unterkünfte & Angebote
Suchen & Buchen
Alle Unterkünfte
Angebote
Erlebnisse & Aktivitäten
Winter
Winterwandern
Skifahren & Snowboard
Schneeschuhwandern
Eislaufen
Rodeln
Langlaufen
Pistentouren
Eisschnelllauf
Eishockey
Eisstockschießen
Skigenuss
+ ...
Sommer
Wandern
Schwimmen
Reiten
Mountainbike
Bogenschiessen
Laufen
Lamatrekking
Nordic Walking
Kneippen
Fitness
Klettern
Tennis
Fussball
+ ...
Veranstaltungen
Skischule
Skilehrer
Preise
Ski und Snowboardkurse
Ski Bike
Neu
Übungsgelände
Fotos
Kontakt
+ ...
Ritten Arena
Sportanlagen
Unterkünfte
Kultur
Bienenmuseum
Freud am Ritten
Kommende Lengmoos
Brauchtum & Tradition
Kirchen & mystische Orte
Kultur in Bozen
Rittner Sommerspiele
Sommerfrische
+ ...
Shopping
Rittner Produkte
Glückszug
Christbahnl
Hotels
Produkte
Wellness
Ausflugstipps
Genuss
Gastronomie
Kochrezepte
Produkte vom Ritten
Bauernmarkt
Rittner Kloatze®
Rittner Wein
Törggelen & Keschtnweg
Wohlfühlen & Entspannen
Familien
Familienfreundliche Betriebe
Familienangebote
Kinderprogramm
Familientipps
Sommer-Erlebnisse
Winter-Spass
Familienwanderungen
Kontakt
Alle Adressen
Mitarbeiter
Interreg-WinHealth
Ita
Eng
Ein Tag wie kein anderer
Bartlmastag am 24. August
Für Gäste ein unvergessliches Urlaubsspektakel – für Rittner ein gelebter Brauch: Der Vieheintrieb am Bartlmastag. Bald ist es wieder soweit und das Traumwetter lockte Tausende auf die Rittner Alm.
Facebook
Twitter
Weißwurst und Hefebier – damit startet der „inoffizielle“ Feiertag am 24. August. In vielen verschiedenen Betrieben auf dem Weg zum Rittner Horn oder am Horn wird schon frühmorgens auf diesen besonderen Tag angestoßen. Natürlich im Dirndl oder in der Lederhose, denn Tracht ist „in“. Ab 10 Uhr spielt die
Wangener Musikkapelle
auf der Almwiese. Die einen wandern zu Fuß direkt hinauf, die anderen machen einen Zwischenstopp auf der Saltner Hütte und wieder andere nehmen bequem die Kabinenbahn und steigen auf dem Wanderweg 1 ab.
Wie auch immer – um Schlag 12 der Höhepunkt des Festes: viele Haflinger Pferde und Kühe werden eingetrieben. Das Ganze erinnert etwas an eine Modeschau der Tiere und im weitesten Sinne ist es das auch, denn die Zuschauer klatschen und die Tiere werden von den Bauern begutachtet und gehandelt. Die Luft ist erfüllt von Gewieher, „Gemuhe“ und Glockengebimmel und dem Duft nach Bratwürsten, Koteletts und Krapfen. Die Saltner (Hirten) lüften ihre schön geschmückten Hüte und zeigen ihre Künste beim Goaßlschnöllen. Jung und Alt, Einheimische und Gäste sitzen auf Picknickdecken im Gras und genießen die Aussicht auf die traumhafte Südtiroler Bergkulisse. Kinder spielen am Bach mit Steinen. Der eine oder andere sucht eine kleine Abkühlung im wunderschönen See oberhalb der Almwiese. Kurz: Hier kann man es sich gutgehen lassen. Später, wenn das bunte Treiben vorüber ist, wird in Pemmern weitergefeiert bis in die späten Abendstunden.
Und so gehts auf die Rittner Alm:
Mit dem Bus 166 von Klobenstein nach Pemmern. Über den Wanderweg Nr. 1 gelangt man von Pemmern zum Almfest. Gehzeit: ca 40 Minuten. Höhenunterschied: 150 m.
Zu Fuß von Klobenstein auf dem Wanderweg 1 bis zur Tann, ca. 55 Gehminuten weiter auf dem Weg 1A über den "Hirtensteig", auf den Spuren der Hirten über die Saltner Hütte zum Almfest. Gehzeit: 45 Gehminuten
Fahrplan
von Bus 166 ab Klobenstein, der Rittner Seilbahn ab Bozen nach Oberbozen oder der Schmalspurbahn nach Klobenstein und mit dem Bus 165 von Bozen nach Klobenstein im Halbstundentakt.
Mit dem Auto: möglichst in der Ritten Arena in Klobenstein parken (kostenlos) da die Parkplatzmöglichkeiten in Pemmern beschränkt sind. Die Shuttlebusse ab Klobenstein sind kostenpflichtig.
Alle Beiträge
Startseite
Ritten
Unterkünfte & Angebote
Erlebnisse & Aktivitäten
Genuss
Familien
Kontakt
›
Ritten
Highlights
Rittner Horn Bergbahn
Info & Service
Facts zum Ritten
Orte
Magazin
Nachhaltigkeit
›
Magazin
›
Ein Tag wie kein anderer
Das könnte Sie auch interessieren
Mobil, historisch zeitgemäß >
Die Rittner Seilbahn >
Unser Gastgeschenk... >
Suchen
Wetter
Webcam
360° Tour
Mobilität
Mediathek
Magazin
0
OK
Diese Website setzt Cookies. Die Verwendung wird in der EU-Richtlinie 2009/136/EG (E-Privacy) geregelt. Aus berechtigtem Interesse setzen wir für die Analyse unserer Website zudem Google Analytics ein; die IP-Adresse wird dabei gekürzt an Google übertragen. Durch einen Klick auf "OK" sind Sie damit einverstanden. Um Ihre Privatsphäre zu schützen können Sie im aktuellen Browser
hier
Ihr Präferenzmanagement bezüglich Tracking & Online-Werbung anpassen. Um alle auf dieser Website eingesetzten Tracking-Technologien durch Dritte zu unterbinden, die eventuell Ihre Daten zur Personalisierung von Online-Werbung verwenden, klicken Sie auf "
Opt-Out
".
»
Privacy