Ritten
Highlights
Erdpyramiden
Rittner Bahn
Rittner Seilbahn
Rittner Horn
Wolfsgrubenersee
Ritten Arena
Bozen
+ ...
Rittner Horn Bergbahn
Preisliste
Parkplatz buchen
Lifte & Pisten
Skicenter Verleih & Service
Schneebericht
Tonis Sagenwelt
Rittner Horn 2028
Ortler Skiarena
+ ...
Info & Service
Anreise
Ritten mobil
RittenCard
Wetter
Webcam
Mediathek
Download
Dienstleister & Handwerk
Notfall
Info & Links
+ ...
Facts zum Ritten
Marke „Ritten“
Orte
Klobenstein
Oberbozen
Unterinn
Magazin
Nachhaltigkeit
Nature
Refill your bottle
Unterkünfte & Angebote
Suchen & Buchen
Alle Unterkünfte
Angebote
Erlebnisse & Aktivitäten
Winter
Winterwandern
Skifahren & Snowboard
Schneeschuhwandern
Eislaufen
Rodeln
Langlaufen
Pistentouren
Eisschnelllauf
Eishockey
Eisstockschießen
Skigenuss
+ ...
Sommer
Wandern
Schwimmen
Reiten
Mountainbike
Bogenschiessen
Laufen
Lamatrekking
Nordic Walking
Kneippen
Fitness
Klettern
Tennis
Fussball
+ ...
Veranstaltungen
Skischule
Skilehrer
Preise
Ski und Snowboardkurse
Ski Bike
Neu
Übungsgelände
Fotos
Kontakt
+ ...
Ritten Arena
Sportanlagen
Unterkünfte
Kultur
Bienenmuseum
Freud am Ritten
Kommende Lengmoos
Brauchtum & Tradition
Kirchen & mystische Orte
Kultur in Bozen
Rittner Sommerspiele
Sommerfrische
+ ...
Shopping
Rittner Produkte
Glückszug
Christbahnl
Hotels
Produkte
Wellness
Ausflugstipps
Genuss
Gastronomie
Kochrezepte
Produkte vom Ritten
Bauernmarkt
Rittner Kloatze®
Rittner Wein
Törggelen & Keschtnweg
Wohlfühlen & Entspannen
Familien
Familienfreundliche Betriebe
Familienangebote
Kinderprogramm
Familientipps
Sommer-Erlebnisse
Winter-Spass
Familienwanderungen
Kontakt
Alle Adressen
Mitarbeiter
Interreg-WinHealth
Ita
Eng
Kommen Sie näher!
Alles Wissenswerte über das Sonnenplateau Ritten
2000 HÖHENMETER
Der Ritten erstreckt sich von sonnengeküssten Weinbergen im Tal auf 296 Metern über dem Meeresspiegel bis hinauf zum auf 2.260 Höhenmetern gelegenen Rittner Horn und umfasst damit Lagen auf rund 2.000 unterschiedlichen Meereshöhen. Das führt zur unglaublich vielfältigen Vegetation des Sonnenplateaus mit Weinreben und Kastanienbäumen an den Sonnenhängen im Tal, den Föhren-, Fichten und Lärchenwäldern im mittleren Gebirgsabschnitt bis hin zu den alpinen Almwiesen über der Baumgrenze.
111 KILOMETER²
Über eine Gesamtfläche von 111,48 km² erstreckt sich das Rittner Hochplateau mit seinen weiten Wäldern und Wiesen und der herrlichen 360° Aussicht auf die umliegende Südtiroler Bergwelt. Das Sonnenplateau liegt im Bereich der insgesamt 2.000 Quadratkilometer großen und 4.000 Meter starken Bozner Quarzporphyrplatte, einer Felsformation, die vor rund 285 Millionen Jahren entstanden ist.
8000 MENSCHEN
Auf das gesamte Rittner Gebiet verteilt leben fast 8.000 Menschen. Die meisten Einwohner zählt dabei der Rittner Hauptort Klobenstein mit über 2.200 Bewohnern, gefolgt von Oberbozen mit über 1.500 und Unterinn mit über 1.400, wobei sich die gesamte Bevölkerung gleichmäßig in weibliche und männliche Bewohner teilt. Über 95 % der Rittner haben deutsch als Muttersprache, 4,5 % sind italienischsprachig und 0,25 % sprechen ladinisch.
3ER GESPANN
Das gesamte Rittner Gebiet ist stark durch die Landwirtschaft geprägt, Bauernhöfe und gepflegte Kulturlandschaft charakterisieren den Ritten. So sind auch zunächst die Landwirtschaft, gefolgt von Handwerk und Tourismus die drei stärksten Wirtschaftsfaktoren am Ritten.
Die größten Rittner Betriebe sind der Waffel- und Schokoladenproduzent Loacker und der Fensterhersteller Finstral.
2 WEIßE SPARREN AUF ROTEM FELD
Seit 1967 zeigt das Rittner Wappen zwei weiße Sparren auf einem roten Feld. Es geht damit auf das Wappen der Edlen von Zwingenstein zurück, deren Burg bis zu ihrer Zerstörung im Jahr 1276 auf einer Anhöhe im Unterinner Wald stand. Das Geschlecht der Zwingensteiner starb bereits 1531 aus, aber ihr Wappenschild wird heute farbverwechselt von der Gemeinde Ritten als Wappen weitergeführt. Auch die Logos des Rittner Tourismusvereins und des Sportvereins Ritten Sport enthalten das Rittner Wappen.
1 PLATZ AN DER SONNE
Seit 2009 im Zeichen der Sonne: Das Logo des Sonnenplateaus Ritten leitet sich aus dem Rittner Leistungskern ab. Das Sonnenplateau Ritten ist ein Kraftplatz, an dem Erholungssuchende körperliche, geistige und soziale Vitalität finden. Der Bildteil ist die Symbiose aus Gemeindewappen und der Sonne, in 3D umgesetzt, um die Lebendigkeit der Urlaubsregion zu unterstreichen. Die Farben spiegeln die Gesamtorientierung der Destination wider, welche ganzjährig ein attraktives Urlaubsziel ist.
Startseite
Ritten
Unterkünfte & Angebote
Erlebnisse & Aktivitäten
Genuss
Familien
Kontakt
›
Ritten
Highlights
Rittner Horn Bergbahn
Info & Service
Facts zum Ritten
Orte
Magazin
Nachhaltigkeit
›
Facts zum Ritten
Marke „Ritten“
Das könnte Sie auch interessieren
Die Erdpyramiden >
Unser Gastgeschenk... >
Die Welt der Biene erkunden... >
Suchen
Wetter
Webcam
360° Tour
Mobilität
Mediathek
Magazin
0
OK
Diese Website setzt Cookies. Die Verwendung wird in der EU-Richtlinie 2009/136/EG (E-Privacy) geregelt. Aus berechtigtem Interesse setzen wir für die Analyse unserer Website zudem Google Analytics ein; die IP-Adresse wird dabei gekürzt an Google übertragen. Durch einen Klick auf "OK" sind Sie damit einverstanden. Um Ihre Privatsphäre zu schützen können Sie im aktuellen Browser
hier
Ihr Präferenzmanagement bezüglich Tracking & Online-Werbung anpassen. Um alle auf dieser Website eingesetzten Tracking-Technologien durch Dritte zu unterbinden, die eventuell Ihre Daten zur Personalisierung von Online-Werbung verwenden, klicken Sie auf "
Opt-Out
".
»
Privacy