So weit das Auge reicht...

Das Rittner Horn rühmt sich zu Recht mit der schönsten Rundum-Aussicht in Südtirol!

Wer Tirol mit einem Blick will übersehen, der besteige diese Höhen,“ schrieb Ludwig Purtscheller, Alpinist des ausgehenden 19. Jahrhunderts und sprach dabei vom Rittner Horn. Wer schon einmal die Weite erlebt hat, die sich dem Blick hier oben öffnet; wem hier schon einmal das Herz in der Brust Purzelbäume schlug vor so viel ungetrübter Schönheit, muss Purtscheller recht geben:
Der Blick ist hier frei und wandert rundum in die Weite, durch nichts begrenzt. Auf das UNESCO Weltnaturerbe der Dolomiten, die sich in einem Bogen von Südosten aus bis in den Süden spannen, mit den Spitzen des Peitlerkofel über die Geißlerspitzen hin zum Schlern, weiter über den Rosengarten zum Latemar bis hin zum Schwarz- und Weißhorn. Nördlich tun sich die Weiten der Sarntaler Alpen auf, und dahinter lugen die Stubaier Alpen hervor. An den vielen klaren Tagen lässt sich vom Rittner Horn aus der Ortler ausmachen und im Osten blickt man bis zum Großglockner hinüber.
Öffnungszeiten
  • von 6. bis 8. Dezember und täglich von 13. Dezember 2025 bis 15. März 2026 von 8.30 bis 16.30 Uhr, Pistenschluss um 17 Uhr
  • von 14. Mai 2026 bis 8. November 2026

Rittner Horn Bergbahnen AG
Tannstraße 21 
39054 Klobenstein Ritten
T +39 0471 352 993
rittnerhorn@ritten.com
Bequem auf den Gipfel...
mit der Rittner Seilbahn in nur 12 Minuten von Bozen nach Oberbozen schweben, weiter mit der Rittner Schmalspurbahn nach Klobenstein in 18 Minuten und mit dem Bus 166 ab dem Bahnhof Klobenstein in nur 10 Minuten bis nach Pemmern zur Talstation der Bergbahn Rittner Horn, hier finden Sie den Fahrplan
Hotel am Wolfsgrubenersee
Hotel Bemelmans
Waldhotel Tann
suchen und buchen
Ticket-Shop